"Ein Sommernachtstraum" in Schleswig
14.03.2014 | Das Drama von William Shakespeare ist bekannt. Es erzählt die luftig-quirlige Geschichte einer Sommernacht voller Verwirrungen und Verkleidungen, voller Liebe, Eifersucht, Ehestreit und Versöhnung. Die Frage, ob am Ende alles nur ein "Sommernachtstraum" war oder doch Realität, bleibt auch am Landetheater Schleswig-Holstein unbeantwortet. "Operndirektor Markus Hertel bringt eine sehens- und hörenswerte Interpretation des Klassikers auf die Bühne", hören wir im NDR. Das schlichte Bühnenbild wird unterstützt durch ein Lichtspiel, welches den Traumcharakter des Stücks auf die Bühne zaubert. "Peter Sommerer am Pult der Landessinfoniker (…) wusste in Ensembleführung wie rhythmischer Präzision Vorzügliches zu leisten", berichten die Kieler Nachrichten, die auch den "von Oxana Sevostianova bestens einstudierte Kinderchor" erwähnen. Und shz.de schreibt: "Es war eine gelungene, lautstark bejubelte Premiere." Umso wichtiger, als auch in Schleswig-Holstein das Thema "Sparen" groß geschrieben wird und das Theater im Kreuzfeuer steht. Immerhin konnte sich Ministerpräsident Thorsten Albig bei der Premiere persönlich von der Qualität dieses Hauses überzeugen. Foto: TheaterWeiterlesen