Nachrichten

Dresdner Semperoper mit 99 Prozent Auslastung und Plänen

26.03.2025 | In einer Presskonferenz kündigte die Intendantin der Semperoper Dresden, Nora Schmid, zwölf Neuproduktionen an - acht in der Sparte Oper und vier beim Ballett. Dazu kämen 29 Wiederaufnahmen: "Wir erzählen von der Leichtigkeit und der Schwere des Seins, von Geburt und Tod, von Liebe und Hass, von Kindheit und Alter, von der Suche nach der eigenen Identität und auch von der Sehnsucht nach Erlösung", erzählte Schmid. Über mangelndes Publikumsinteresse konnte die Semperoper noch nie klagen, aber in den ersten beiden Monaten dieses Jahres stieg die Auslastung sogar auf rund 99 Prozent, teilte die...Weiterlesen

Fördermittel: Antragsverfahren für TANZPAKT ist jetzt online

25.03.2025 | Ab 1. April können Fördermittel für die vierte Ausschreibungsrunde beantragt werden. Nachdem die Fortsetzung der Initiative von Kommunen, Bundesländern und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) beschlossen wurde, können Tanzschaffende ab dem 1. April 2025 Anträge für die neue Förderrunde des Programms TANZPAKT Stadt-Land-Bund stellen. Neben der Möglichkeit, sich individuell beraten zu lassen, bieten die Trägerinstitutionen zwei Online-Termine an, bei denen sie das Programm vorstellen und Fragen rund um die Antragstellung beantworten: Digitale bundesweite...Weiterlesen

Offener Brief an Katharina Wagner, Bayreuther Festspiele

22.03.2025 | Am 21. August 2024 wurde ich neben weiteren Kolleginnen und Kollegen im Haus Wahnfried für 20 Jahre Mitwirkung im Bayreuther Festspielchor geehrt – auch Sie saßen dabei applaudierend in der ersten Reihe. Nach ca. 450 gesungenen Vorstellungen in 24 verschiedenen Inszenierungen wehre ich mich hiermit dagegen, meine ehrliche Arbeit als Sänger und als verantwortungsbewußter Herrenchor Inspizient durch herabwürdigende Darstellungen in der Öffentlichkeit beschädigen zu lassen. Das dürfte auch in Ihrem Sinne sein, da es hierbei um das Ansehen der Bayreuther Festspiele als Ganzes geht. Ohne...Weiterlesen

Projekte ausgewählt: Next Steps stärkt die Tanzszene in Hessen

21.03.2025 | Next Steps eröffnet hessischen Tanzschaffenden in jeder Karrierephase gezielte Entwicklungsräume – sei es zur Vertiefung künstlerischer Ansätze oder zur Schärfung professioneller Kompetenzen. Gefördert werden sowohl individuelle Projekte als auch Initiativen, die strukturelle Impulse setzen und die Produktionsbedingungen nachhaltig verbessern. Im Rahmen der ersten Ausschreibungsrunde wurden insgesamt 109 Konzepte eingereicht. Das Spektrum der Antragsteller:innen reichte dabei von frisch diplomierten Absolvent:innen der hessischen Tanzausbildungen über Choreograf:innen, Tänzer:innen und...Weiterlesen

Theater-Performance: Wie aus dem Sitzungssaal eine Palliativstation wird

20.03.2025 | Wie kann man sich in die Lage von Schwerstkranken und Sterbenden hineinversetzen? Wie lässt sich erahnen, was am Ende unseres Weges auf uns zukommt? Diesen existenziellen Fragen geht ein komplexes und ergebnisoffenes Theater-Experiment nach, das am 3. April 2025 (Donnerstag) um 19:00 Uhr den Großen Sitzungssaal des Coesfelder Kreishauses (Friedrich-Ebert-Straße 7, 48653 Coesfeld) in eine imaginäre Palliativstation verwandelt. Zusammen mit dem „Förderverein der Freunde und Förderer des Herz Jesu Krankenhauses“ macht der münstersche Künstler Thomas Nufer eine solche Grenzsituation erlebbar –...Weiterlesen

Studie zu ökonomischen Effekten des Theater Regensburg veröffentlicht

14.03.2025 | Kultur als Treiber für die lokale Wirtschaft. Theater hat nicht „nur“ einen gesellschaftlichen Mehrwert, sondern bringt insgesamt Umsatz und Kaufkraft in die Stadt – das hat eine jüngst von der Ludwig-Maximilians-Universität München gemeinsam mit dem Theater Regensburg durchgeführte Studie zur Umwegrentabilität ergeben. Die Grundlage der Studie bildet die Spielzeit 2023-2024 am Theater Regenburg mit 170.434 Besucherinnen und Besuchern. Diese ließen im Schnitt zwischen 45 Euro (Regensburger Publikum) und 177 Euro (Publikum von auswärts) in der Stadt, was einen Return on Investment von 1,60...Weiterlesen

Daniel Carter wird neuer Musikdirektor am DNT Weimar

13.03.2025 | Daniel Carter wird mit Beginn der Spielzeit 2025/26 neuer Musikdirektor bei der Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH. Der vielfach ausgezeichnete Australier ist derzeit Generalmusikdirektor am Landestheater Coburg und dirigiert erfolgreich an der Deutschen Oper Berlin, der Wiener Staatsoper und dem Königlichen Opernhaus Stockholm. In den letzten Jahren gab er seine Debüts an der Oper Köln, mit dem Münchener Kammerorchester, am Konzerttheater Bern, der Staatsoper Hannover und der Oper Leipzig. In einem intensiven Auswahlverfahren mit Vordirigaten konnte sich Daniel Carter...Weiterlesen

DanceMap: Strategien zur Erhaltung und Förderung des Kulturerbes Tanz

12.03.2025 | Aufgrund seiner Immateralität läuft das europäische Tanzerbe des 20. Jahrhunderts Gefahr, verloren zu gehen. Werke, die nicht mehr aufgeführt werden – selbst aus der jüngeren Vergangenheit – geraten schnell in Vergessenheit, da das Wissen über ihre Weitergabe in den Händen weniger, oft weit verstreut arbeitender Künstler:innen und Expert:innen liegt. DanceMap ist eine wegweisende dreijährige Forschungsinitiative mit dem Ziel, eine nachhaltige grenzüberschreitende Strategie zur Bewahrung und Förderung des immateriellen Kulturerbes Tanz zu entwickeln. Das Projekt wird mit knapp 4 Millionen Euro...Weiterlesen

Lebenswerk-Award für Regisseur Peter Konwitschny

24.02.2025 | (PM) Die Oper Dortmund gratuliert dem renommierten Regisseur Peter Konwitschny, der vom Fachmagazin OPER! mit einem Award für sein Lebenswerk ausgezeichnet wurde. Diese Ehrung würdigt die herausragenden Verdienste eines der bedeutendsten Theaterkünstler unserer Zeit. - Seit mehr als 30 Jahren ist Peter Konwitschny ein Fixstern am internationalen Opernhimmel. Unter Konwitschnys Arbeiten der jüngeren Vergangenheit ist besonders seine Inszenierung des Ring des Nibelungen von Richard Wagner an der Oper Dortmund hervorzuheben. Die Produktion, die auf Initiative des Intendanten Heribert...Weiterlesen

Tanz trifft auf Depression: "In Dry Waters" Crowdfunding

17.02.2025 | Für das Tanzprojekt "In Dry Waters" läuft noch bis zum 20. März 2025 ein Crowdfunding zur Restfinanzierung. Gefördert vom Kulturamt Wiesbaden und der Stiftung Jeanne d'Art, verbindet es Tanz, Musik und Film zu einem abendfüllenden Programm. Die Premiere findet am 31. Mai 2025 statt. In In Dry Waters werden Depression und Angst aus Betroffenen-Perspektive emotional erlebbar gemacht. Das Projekt besteht aus zwei Teilen: Ein künstlerisches Musikvideo zur Choreografie des namensgebenden Songs. Das Video wird professionell produziert und auf Filmfestivals gezeigt. Ein Konzertabend mit Live-Musik,...Weiterlesen

Seiten

Nachrichten abonnieren