Nachrichten

Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen gegen Bayreuther Festspiele ein

16.02.2012 | Die Staatsanwaltschaft Hof hat ihre Ermitt- lungen gegen die Bayreuther Festspiele in Sachen Kartenvergabe eingestellt. Es war dabei um den Verdacht der Untreue bei der Verteilung von Freikarten gegangen. Jetzt wurde festgestellt, dass daran rechtlich nichts zu beanstanden sei. Die Abgabe von Pressekarten sind in Bayreuth - rigoroser als in anderen Häusern - an die tatsächliche Berichterstattung geknüpft. Auch bei der Vergabe von Dienstkarten an Mitarbeitern sah die Staatsanwaltschaft keinen Gesetzesverstoß.Weiterlesen

Edita Gruberova verabschiedet sich von der Bayerischen Staatsoper

16.02.2012 | Edita Gruberova hat ihren Abschied angekündigt: nicht von der Bühne, aber von der Bayerischen Staatsoper. An anderen Häusern will die 65-jährige weltweit gefeierte Koloratur-Sopranistin weiter auftreten. Gruberova reagiert damit auf die Tatsache, dass sie in München seit langer Zeit keine neuen Rollenangebote mehr bekommen habe und ihre Auftritte immer weiter reduziert worden seien. Im Juli 2014 wird sie der Staatsoper nun mit Donizettis "Lucrecia Borgia" den Rücken kehren.Weiterlesen

Drastischer Personalabbau am Schweriner Staatstheater in Sicht

09.02.2012 | Die Situation am Staatstheater Schwerin spitzt sich zu. Ein Defizit von 1,4 Millionen Euro muss gedeckt werden, damit das Theater die drohende Insolvenz abwenden kann. Nun hat sich die Schweriner Oberbürgermeisterin Angelika Gramkow (Die Linke) mit Vertretern der Stadtvertretung zusammengesetzt. Das Ergebnis: Ein "Rettungspaket" ist denkbar, allerdings gebunden an drastische Bedingungen: Bis zu 60 Mitarbeiter sollen "abgebaut" werden. In der kommenden Woche will sich die Stadtvertretung erneut mit dem Thema beschäftigen.Weiterlesen

Neuer Intendant des Theaters Vorpommern präsentiert Konzept

07.02.2012 | Der designierte Intendant des Theaters Vorpommern, Dirk Löschner, der zum 1. August sein neues Amt antreten wird, hat in Stralsund sein Konzept vorgestellt und seine neue "Mannschaft" präsentiert. Er beginnt in Greifswald und Stralsund mit einem fast komplett neuen Führungsteam. Operndirektor soll Host Otto Kupisch werden, der zuvor in gleicher Position an den Landesbühnen Sachsen tätig war. GMD wird Golo Berg, zuvor Chefdirigent am Theater Dessau. Lediglich Ralf Dörnen wird seine Position als Ballettdirektor, die er seit 1997 innehat, behalten.Weiterlesen

Ivan Liska mit dem Deutschen Tanzpreis ausgezeichnet

07.02.2012 | Ivan Liska, Direktor des Bayerischen Staatsballetts, ist im Essener Aalto-Theater mit dem Deutschen Tanzpreis ausgezeichnet worden. Der 61-jährige gebürtige Tscheche wurde damit für seine Verdienste um den künstlerischen Bühnentanz in Deutschland geehrt. Liska sei ein "bewundernswerter Tänzer in allen Charakteren" gewesen, heißt es unter anderem in der Begründung der Jury. Die Laudatio für den Tänzer und Ballettdirektor hielt Hortensia Völckers, Direktorin der Bundeskulturstiftung und ausgewiesene Kennerin und Liebhaberin des Tanzes.Weiterlesen

Rekordauslastung an der Frankfurter Oper

03.02.2012 | Über einen Rekord der Platznutzung im Januar freut sich die Oper Frankfurt. 99,44 Prozent betrug diese laut einer Meldung des Hauses. Noch nie in ihrer Geschichte sei ein solches Ergebnis erzielt worden. Das Repertoire im Januar bot Gängiges (Verdis "Otello", Strauss" "Fledermaus", Puccinis "Tosca"), allerdings teils in durchaus kontrovers bewerteten Inszenierungen. Im Bockenheimer Depot wurde "La Calisto" von Francesco Cavalli mit Begeisterung vom Publikum angenommen. Seit September, so heißt es in der Meldung, sei der Publikumszuspruch konstant gestiegen.Weiterlesen

Friedrich Cerha erhält den Ernst von Siemens Musikpreis

26.01.2012 | Friedrich Cerha, Komponist und Dirigent aus Österreich, wird in diesem Jahr mit dem renommierten Ernst von Siemens Musikpreis ausgezeichnet. Der Preis gilt als - inoffizieller - "Nobelpreis" der klassischen respektive der Neuen Musik und ist mit 200.000 Euro dotiert. Der heute 85-jährige Cerha wird die Auszeichnung am 22. Juni in München entgegen nehmen. Vor ihm erhielten unter anderem Wolfgang Rihm, Michael Giehlen und Anne-Sophie Mutter, Alfred Brendel und Daniel Barenboim den Ernst von Siemens Musikpreis.Weiterlesen

Bregenz: Designierter Festspielintendant geht

26.01.2012 | Der designierte Intendant der Bregenzer Festspiele, Roland Geyer, hat laut einer Pressemeldung im Einvernehmen mit dem Vorstand der Festspiele Privatstiftung die "Auflösung der Zusammenarbeit" beschlossen. Geyer sollte die Intendanz ab 2015 übernehmen. Im Rahmen der gemeinsam begonnenen Konzepterstellung hätten sich "unüberbrückbare Auffassungsunterschiede über die künstlerische Ausgestaltung und Umsetzung des Programms" ergeben, heißt es in der Meldung.Weiterlesen

Hasko Weber wird Intendant am Nationaltheater Weimar

23.01.2012 | Hasko Weber, derzeit Intendant des Staatsschauspiels Stuttgart, wird Intendant des Nationaltheaters Weimar und damit Nachfolger von Stefan Märki, der im Juli 2012 aber nach Bern wechselt. Eine Findungskommission mit Klaus Zehelein und Rolf Bolwin, dem Präsidenten und dem Geschäftsführer des Deutschen Bühnenvereins, sowie Ulrich Khuon, Intendant des Deutschen Theaters Berlin, hat sich einstimmig für den 48-jährigen Weber entschieden. Märki bezeichnete die Entscheidung laut einer Meldung der Thüringer Allgemein als "die bestmögliche Wahl".Weiterlesen

Seiten

Nachrichten abonnieren