Nachrichten

Bonner Festspielhaus soll nun doch gebaut werden

25.11.2011 | Kehrtwende in Bonn: Erst geplant, dann verworfen - nun soll es doch Wirklichkeit werden, das neue Festspielhaus in der "Bundesstadt". In der Stadtratssitzung zum Thema sagte nur die Linksfraktion "Nein" zu dem Bau, der ausschließlich durch private Mittel finanziert werden soll. 30 Millionen Euro will die Deutsche Post geben. Die beiden anderen Groß-Sponsoren, die ursprünglich ihre Beteiligung zugesagt hatten, Postbank und Deutsche Telekom, waren in den vergangenen Wochen bzw. Monaten abgesprungen.Weiterlesen

Drittes Chor-Dirigierforum des Bayerischen Rundfunks

21.11.2011 | Bereits zum dritten Mal bietet der Chor des Bayerischen Rundfunks ein Dirigierforum an, bei dem ambitionierte Chordirigentinnen und -dirigenten die Chance erhalten, die professionelle Arbeit mit einem renommierten Chor kennenzulernen. "Die Musikwelt bietet aufstrebenden Künstlern ein breites Spektrum an Fortbildung und Wettbewerben. Darunter finden sich jedoch nur wenige Angebote für hochbegabte, aufstrebende Chordirigenten", heißt es in einer Meldung des Chors des Bayerischen Rundfunks.Weiterlesen

Yuki Mori wird neuer Ballettchef am Theater Regensburg

15.11.2011 | Yuki Mori wird neuer Ballettchef am Theater Regensburg. Der designierte Regensburger Intendant Jens Neundorf von Enzberg hat den zukünftigen Leiter der Ballettsparte soeben vorgestellt. Der 1978 in Japan geborene Mori begann seine Ausbildung in Japan und führte sie an der Schule des Hamburger Balletts bei John Neumeier zu Ende. Als Tänzer war er unter anderem beim Ballett Nürnberg (Daniela Kurz), beim Ballett der Staatsoper Hannover (Stephan Toss) und beim Ballett der Göteborg Operan engagiert.Weiterlesen

Sechs Neu-Inszenierungen bei den Salzburger Festspielen 2012

12.11.2011 | Alexander Pereira hat soeben das Programm der kommenden Salzburger Festspiele vorgestellt. Der neue Festspielchef, bislang Intendant der Züricher Oper, hat sich für seine erste Saison viel vorgenommen. Die Festspiele sollen eine Woche länger dauern als bisher. Der Zeitung "Die Welt" gegenüber hatte Pereira außerdem erklärt, dass dank neuer Sponsoren fünf Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung stehen. Vom 20. Juli bis 2. September sollen sechs Opern-Neuinszenierungen gespielt werden: ein Rekord.Weiterlesen

Bundesjugenballett präsentiert sich erstmals der Öffentlichkeit

10.11.2011 | Seit September proben sie: acht junge Tänzerinnen und Tänzer des neu gegründeten Bundesjugendballetts. Jetzt präsentieren sie ihre Arbeit erstmals der Öffentlichkeit - anlässlich der dritten "Nacht der Jugend" am 11. Norvember im Hamburger Rathaus. Man folge damit, so heißt es in einer Meldung des Bundesjugendballetts, "der Leitidee, den sozialen Aspekt von Tanz zu stärken". Am 30. November und 5. Dezember finden Schul-Projekte mit Schülern der Gyula Trebitsch Schule Tonndorf statt.Weiterlesen

Zum 6. Mail verliehen: Theaterpreis DER FAUST

08.11.2011 | In der Frankfurter Oper ist bereits zum 6. Mal der Deutsche Theaterpreis DER FAUST in unterschiedlichen Kategorien verliehen worden. Der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier, die Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst Eva Kühne-Hörmann sowie die Frankfurter Oberbürgermeisterin Petra Roth erwiesen dem Deutschen Bühnenverein durch ihre Anwesenheit ihre Referenz. Die Verleihung fand im Bühnenbild der Frankfurter "Siegfried"-Inszenierung von Vera Nemirova statt.Weiterlesen

Online-Petition für das Theater Trier

07.11.2011 | Jetzt scheint die Sparwelle auch das Theater Trier zu erreichen. Laut einer Meldung des "Trierer Volksfreunds" ist von einer jährlichen Einsparung in Höhe von 1 Million Euro in den nächsten Jahren die Rede. Unter dem Motto: "Ist das Kultur oder kann das weg? - Gegen das Totsparen am Trierer Theater" hat das Theater daher eine Online-Petition gestartet, bei der sich Freunde des Trierer Theaters noch bis zum 11. Dezember gegen Einsparungen in dieser Höhe aussprechen können.Weiterlesen

Finanzierungslücke im Leipziger Kulturetat

04.11.2011 | Ein von der Stadt Leipzig in Auftrag gegebenes Gutachten der Beratungsfirma Actori (mit Sitz in München) prophezeit für die nächsten Jahre eine dicke Finanzierungslücke im Bereich der "Hochkultur" - und bringt gleichzeitig Vorschläge zur Steigerung der Einnahmen und Senkung der Ausgaben mit. Danach müsste die Kultur in Leipzig in jedem Fall empfindlich bluten, gleich, welche der Vorschläge in die Realität umgesetzt werden sollen.Weiterlesen

Johannes Knecht wird Chordirektor des Staatsopernchors Stuttgart

04.11.2011 | Johannes Knecht wird ab der Saison 2012/2013 neuer Erster Chordirektor des Staatsopernchors Stuttgart und tritt damit die Nachfolge von Michael Alber an. Bereits seit 2001 ist Knecht stellvertretender Direktor des Chors. Erst kürzlich wurde der Stuttgarter Staatsopernchor in der Kritiker-Umfrage der Zeitschrift "Opernwelt" zum achten Mal mit dem Titel "Chor des Jahres" ausgezeichnet.Weiterlesen

SNE widersetzt sich Gerichtsurteil

01.11.2011 | In der gerichtlichen Auseinandersetzung um die Rechtmäßigkeit von Entlassungen missachtet die Beklagte, das Sorbische National-Ensemble (SNE), die gegen sie ergangene Entscheidung. Das Gericht droht nun der Intendantin mit Zwangsgeld oder ersatzweise Haft.Weiterlesen

Seiten

Nachrichten abonnieren