Nachrichten

Massive Kulturproteste in MV: Die "FAG-Mauer" muss weg!

24.04.2012 | Ab dem 25. April 2012 berät der Landtag Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin über die in den vergangenen Monaten mit mehr als 50.000 Unterschriften erfolgreiche Volksinitiative zur Theater- und Orchesterfinanzierung. Gewerkschaften und Beschäftigte der Theater und Orchester im Land appellieren mit ihren Aktionen eindringlich an die Landesregierung, die seit 1994 eingefrorenen Zuschüsse endlich zu erhöhen.Weiterlesen

John Neumeier in Hamburg mit Gustav Gründgens Preis ausgzeichnet

22.04.2012 | John Neumeier, Hamburgs Ballett-Intendant, ist mit dem Gustav-Gründgens-Preis ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert und wird vom Deutschen Schauspielhaus und dem Hamburger Lions Club vergeben. Die Auszeichnung wird an Persönlichkeiten verliehen, die durch ihr Lebenswerk einen bedeutenden Beitrag zur darstellenden Kunst in der Stadt Hamburg geleistet haben. Der 70-jährige Neumeier ist seit 1973 Ballettchef in Hamburg. Die Laudatio auf den Ausgezeichneten hielt der Schauspieler Christian Quadflieg.Weiterlesen

CDU-Pläne für das Theater Eisenach als Bespieltheater

19.04.2012 | Wie geht es weiter mit dem Theater Eisenach? Wenn es nach dem CDU-Landratskandidaten Michael Heym ginge, würde das Haus schon bald seine Ballett- und die Muscialsparte nach Meiningen auslagern und Produktionen nur noch einkaufen. Diese Pläne jedenfalls hatte der Politiker im "Freien Wort", einer regionalen Tageszeitung in Südthüringen, angekündigt. Für das Haus in der Luther-Stadt, in der laufenden Luther-Dekade eine zentrale Kulturstätte, würde dies das praktische "Aus" bedeuten. Unterstützung erhält das Theater von links.Weiterlesen

Kölner Opernintendant Laufenberg sieht Opernsaison 2013/2014 in Gefahr

17.04.2012 | Unter der alarmierenden Überschrift "Absage der Saison 2012/2013 steht im Raum" hat die Oper Köln in Folge einer Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Köln eine Pressemeldung veröffentlicht, in der sie auf die ungeklärte finanzielle Situation des Hauses hinweist. Die Oper befinde sich aktuell in der Situation, für die neue Spielzeit keine Künstlerverträge abschließen zu können, heißt es in der Mitteilung. Durch die im Hauptausschuss am 16. April gefassten Entschlüsse stehe die Absage der kommenden Spielzeit im Raum.Weiterlesen

Lösungsplan für die Hamburger Elbphilharmonie?

16.04.2012 | Neue Entwicklungen sind offenbar beim Bau der Hamburger Elbphilharmonie in Sicht. Das Prestigeprojekt der Hansestadt, ein neuer Konzertsaal direkt an der Elbe, ist längst schon zum Problemfall geworden. Die Kostensteigerung von mehreren hundert Prozent im Vergleich zur ursprünglichen Planung sowie immer neue Schwierigkeiten beim Bau hat zu Streitigkeiten und zahlreichen juristischen Auseinandersetzungen zwischen Stadt und der Baufirma Hochtief geführt. Nun bietet die Stadtverwaltung laut einem Bericht im Hamburger Abendblatt dem Baukonzern eine Lösung an.Weiterlesen

Fusionspläne in Mecklenburg-Vorpommern verhindert

05.04.2012 | Ein engagiertes und schnelles Handeln in Rostock hat den Fusions-Plänen des Rostocker Oberbürgermeisters, Roland Methling, für die Nord- deutsche Philharmonie Rostock mit der Staatskapelle Schwerin erst einmal einen Riegel vorgeschoben. Die Fraktion der Linken in der Rostocker Bürgerschaft hat einen Dringlichkeitsantrag eingereicht, in dem der Erhalt der Norddeutschen Philharmonie als eigenständiges Orchester des Volkstheaters Rostock gefordert und Verhandlungen bezüglich einer Fusion der Norddeutschen Philharmonie mit der Staatskapelle Schwerin abgelehnt werden.Weiterlesen

Tariferhöhungen bedeuten finanzielle Schwierigkeiten für die Theater

03.04.2012 | Nach diversen Warnstreiks in verschiedenen Bundesländern haben sich die Tarifparteien für den Öffentlichen Dienst auf einen Tarifabschluss geeinigt. Danach werden die Gehälter der zwei Millionen im Öffentlichen Dienst Beschäftigten um 6,3 %, verteilt auf zwei Jahre, steigen. Die erste Anhebung erfolgt i.H.v. 3,5 % rückwirkend zum 1. März 2012, im Januar und August 2013 folgen weitere Steigerungen um jeweils 1,4 %. Die Gewerkschaft ver.di hatte ursprünglich 6,5 Prozent, mindestens aber 200 Euro gefordert.Weiterlesen

Daniel Huppert wird Generalmusikdirektor in Schwerin

30.03.2012 | Daniel Huppert wird mit der Saison 2012/13 die Nachfolge von Matthias Foremny als Generalmusikdirektor am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin antreten. Der ehemalige Stipendiat des Dirigentenforums des Deutschen Musikrats ist bereits seit 2011 als Erster Kapellmeister in Schwerin tätig und leitete die Produktionen von "Anatevka", "Così fan tutte" und "Madama Butterfly". Sein Start als GMD fällt in eine finanziell mehr als angespannte Situation am Staatstheater Schwerin.Weiterlesen

BR verlängert Vertrag mit Peter Dijkstra

29.03.2012 | Der Bayerische Rundfunk hat den Vertrag mit Peter Dijkstra um drei Jahre verlängert. Er bleibt damit bis Ende August 2015 Künstlerischer Leiter des Chores des Bayerischen Rundfunks. Der bisherige Vertrag wäre am 31. August 2012 ausgelaufen. Dijkstras Aufgabengebiet umfasst die Pflege und Erweiterung des Repertoires in stilgerechten Interpretationen sowie die stimmliche und klangästhetische Entwicklung des Chores. Einer der Schwerpunkte Dijkstras ist einer Meldung des BR zufolge die Pflege zeitgenössischer Musik. Ebenso widme er sich der Alten Musik.Weiterlesen

Seiten

Nachrichten abonnieren