Nachrichten

Hans-Christoph Rademann wird Leiter der Bachakademie Stuttgart

19.01.2012 | Hans-Christoph Rademann wird 2013 Nachfolger von Helmuth Rilling als Künstlerischer Leiter der Internationalen Bachakademie Stuttgart. Bevor diese Entscheidung bekannt wurde, hatte es innerhalb der Bachakademie heftige Querelen gegeben. Der 78-jährige Amtsinhaber (und Gründer der Akademie) hatte die Absetzung des derzeitigen Vorstands gefordert und andernfalls mit vorzeitigem Rücktritt gedroht. Grund dafür war offenbar, dass er sich in die Diskussion um seine Nachfolge nicht genug eingebunden fühlte.Weiterlesen

Zehn Kulturthesen des Leipziger Opernförderkreises

11.01.2012 | Der Förderkreis der Oper Leipzig hat auf die unsäglichen Kürzungs- und Schließungsdebatten im Zusammenhang mit Leipziger Kulturstätten reagiert: Der Vorsitzende des Förderkreises, Wolfgang Ramsner, nagelte jetzt zehn Kulturthesen an das Leipziger Rathaus. Dabei fand er deutliche Worte zum Verhalten der Stadt. "Wie viel Geld kann ich für Schuhe sparen, wenn ich mir ein Bein amputieren lasse? Wer mit so einer Frage noch externen Sachverstand beauftragt, hat seinen aktiven politischen Gestaltungswillen verloren."Weiterlesen

Stiftung TANZ legt Stipendienprogramm auf

11.01.2012 | Die Stiftung TANZ meldet, dass sie neue Stipendien und Unterstützungen vergibt, für die sich Tänzerinnen und Tänzer in der Transitionphase bis zum 30. März 2012 bewerben können. Bei den Stipendien handelt es sich um Unterstützungen von 1.000 bis 5.000 Euro. Einen Antrag stellen können alle professionellen Tänzerinnen und Tänzer, die mindestens eine siebenjährige Berufstätigkeit als festangestellter/-e oder freischaffender/e Tänzer/-innen nachweisen können. Davon müssen mindestens fünf Jahre Berufstätigkeit in Deutschland nachgewiesen werden.Weiterlesen

Finanzierungsvertrag für thüringische Theater unterschrieben

10.01.2012 | Der Kultusminister von Thüringen, Christoph Mathschie, hat den Finanzierungsvertrag für das Theater Nordhausen und die Loh-Orchester Sondershausen unterschrieben. Der Kreistag des Kyffhäuserkreises hatte die Vereinbarung getroffen, die die Finanzierung der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH bis 2016 sicher stellt. Alle vier Gesellschafter der GmbH - die Städte Nordhausen und Sondershausen, der Landkreis Nordhausen und der Kyffhäuserkreis - hatten dem Vertrag mit dem Land Thüringen zugestimmt.Weiterlesen

Ballettchef Ralf Rossa verlängert seinen Vertrag in Halle

07.01.2012 | Der Aufsichtsrat der Theater, Oper und Orchester GmbH Halle hat den Vertrag von Ballettdirektor und Chefchoreograf Ralf Rossa bis zum Ende der Spielzeit 2015/2016 verlängert. Ralf Rossa ist seit 1998 Ballettdirektor und Chefchoreograf der Oper Halle. Jüngere Arbeiten in Halle sind die Uraufführung von "Schlafes Bruder", "Cinderella", "Endstation Sehnsucht", "Amadeus" und "Peter Pan". In seiner 10. Jubiläumsspielzeit 2008/2009 brachte er "Ein Sommernachtstraum" und "Petruschka / Daphnis und Chloe" in neuen Choreografien auf die Bühne.Weiterlesen

Stiftung TANZ - Transition Zentrum Deutschland erhält Anschlussförderung vom Bund

01.01.2012 | Die Stiftung TANZ - Transition Zentrum Deutschland erhält im Jahr 2012 eine einmalige Anschlussförderung in Höhe von bis zu 100.000 Euro aus dem Kulturetat der Bundesregierung. Kulturstaatsminister Bernd Neumann hat die Stiftungsvorsitzende Sabrina Sadowska nach Abschluss der Haushaltsentscheidungen 2012 in einem Schreiben über die Ergebnisse der Großen Koalition informiert. Mit diesen Mitteln kann die vor knapp zwei Jahren gegründete Stiftung ihre operative Arbeit in der Berliner Geschäftsstelle weiter etablieren und intensivieren.Weiterlesen

Leipziger Chefregisseur Peter Konwitschny löst seinen Vertrag auf

24.12.2011 | In einer denkbar kurzen Pressemitteilung hat die Oper Leipzig bekannt gegeben, dass "ihr Chefregisseur Peter Konwitschny auf eigenen Wunsch überraschend zum 01.01.2012 um Vertragsauflösung gebeten" habe. Diesem Wunsch werde entsprochen. Ein kurzer Dank des Intendanten Ulf Schirmer für Konwitschnys "langjähriges Schaffen für die Leipziger Oper und einer Vielzahl von außergewöhnlichen und aufregenden Theaterabenden" schließt sich an. Den Rest müssen sich Opernfreunde selbst zusammenreimen.Weiterlesen

Marco Comin wird Chefdirigent des Staatstheaters am Gärtnerplatz

22.12.2011 | Das neue Leitungsteam des MÜnchner Staatstheaters am Gärtnerplatz komplettiert sich. Der designierte Intendant des Staatstheaters, Josef E. Köpplinger, hat Marco Comin zum neuen Musikdirektor ernannt. Marco Comin, der zurzeit erster Kapellmeister und Stellvertretender Generalmusikdirektor am Staatstheater in Kassel ist, wird seine Arbeit in München ab Herbst 2012 aufnehmen. Der 1976 in Venedig geborene Comin absolvierte von 2000 bis 2004 an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin ein Dirigierstudium.Weiterlesen

Hohe Ehrung für den Chor der Deutschen Oper Berlin

20.12.2011 | Der Chor der Deutschen Oper erhält im Jahr 2012 den "Europäischen Chor-Preis" der Stiftung Pro Europa. Die Auszeichnung wird im Rahmen der Europäischen Kulturpreis- verleihungen vergeben, die von der Stiftung seit dem Jahr 1993 initiiert und veranstaltet werden. Sie steht unter dem ständigen Patronat der Präsidenten des Europarates und des Europäischen Parlaments. Der Festakt findet am 7. Februar 2012 der Humboldt-Universität statt. Die Laudatio auf den Chor hält Kulturstaatssekretär André Schmitz. Die Freude auf Seiten des Chores war groß.Weiterlesen

Seiten

Nachrichten abonnieren