Nachrichten

Neuer Geschäftsführer der Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz

06.03.2012 | Willhelm Denne, seit Beginn der Spielzeit 2011/2012 Interims-Geschäftsführer der Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz, soll für die nächsten drei Jahre zum Geschäftsführenden Theaterdirektor der GmbH bestellt werden. Denne ist seit 1992 als Geschäftsführender Direktor Mitglied des Vorstands und des Stiftungsrates der Tanzkompanie Neustrelitz. Sein beruflicher Werdegang führte ihn auf Umwegen zum Theater.Weiterlesen

Gabriel Feltz soll neuer GMD in Dortmund werden

06.03.2012 | Gabriel Feltz soll neuer Generalmusikdirektor in Dortmund werden. Schließt sich der Stadtrat diesem Votum in seiner Sitzung am 29. März 2012 an, wird der 41-Jährige von Beginn der Spielzeit 2013/2014 für den Zeitraum von fünf Jahren das Dortmunder Philharmonische Orchester leiten und damit die Nachfolge von Jac van Steen antreten. Die Findungskommission habe bei ihrem Votum die Stellungnahme des Orchesters berücksichtigt, heißt es in einer Meldung des Theaters.Weiterlesen

Theater Lübeck kehrt in Arbeitgeberverband zurück

02.03.2012 | Nach einer Meldung der Deutschen Orchestervereinigung (DOV) kehrt das Theater Lübeck in den kommunalen Arbeitgeberverband Schleswig-Holstein zurück. Damit werden alle tarifgebundenen Arbeitnehmer wieder an den Tariferhöhungen teilnehmen. Dies sei das Ergebnis einer Lübecker Bürgerschaftssitzung. Erst vor kurzem hatte der Geschäftsführende Direktor des Theaters, Christian Schwandt, ohne Rücksprache mit den Arbeitnehmervertretungen die Mitgliedschaft im Arbeitgeberverband gekündigt.Weiterlesen

Bernhard Helmich wird Generalintendant in Bonn

02.03.2012 | Bernhard Helmich wird neuer Generalintendant der Bonner Bühnen und damit Nachfolger von Klaus Weise, der erklärt hatte, seinen bis 2013 geltenden Vertrag nicht zu verlängern. Grund für Weise waren die Sparpläne des Rates der Stadt Bonn. Ab dem kommenden Jahr soll der Etat für das Theater um 3,5 Millionen Euro gekürzt werden. Der neue Intendant will dem Bonner Publikum dennoch ein interessantes Programm bieten. Derzeit ist Helmich Generalintendant der Städtischen Theater Chemnitz.Weiterlesen

Kritik am "Sächsischen Staatstheater" in Dresden

28.02.2012 | Die Pläne für ein "Sächsisches Staatstheater" nehmen Gestalt an. Semperoper und Staatsschauspiel in Dresden sollen ein gemeinsames Dach erhalten, die künstlerische Autonomie beider Häuser dabei nicht angetastet werden. Auch die Rechtsform soll sich nach derzeitigen Informationen nicht verändern. Vor dem Hintergrund zukünftiger Sparzwänge sollen vor allem die Werkstätten und Bereiche der Verwaltung und Logistik fusionieren.Weiterlesen

Neuer Kaufmännischer Direktor am Theater Kiel

24.02.2012 | Jörn Sturm wird neuer Kaufmännischer Direktor am Theater Kiel und damit Nachfolger von Ralf Klöter, der die Kaufmännische Direktion am Nationaltheater Mannheim übernommen hat. Sturm wird die Stelle am 1. April 2012 antreten. Der 1966 geborene Hamburger absolvierte zunächst eine Lehre zum Metallflugzeugbauer, bevor er sich im Rahmen eines Wirtschaftsingenieurstudiums betriebswirtschaftlichen Themen zuwandte.Weiterlesen

Sorgen um Vertragsverlängerung an der Deutschen Oper am Rhein

23.02.2012 | Laut einer Nachricht auf rp online gibt es Sorgen in der Stadt Duisburg: Der Vertrag mit Düsseldorf für die Deutsche Oper am Rhein kann nicht verlängert werden, ohne dass der Stadtrat darüber entscheidet. Der habe sich aber geweigert, sich mit der Verlängerung zu befassen. Es handelt sich bei dem Vertrag um so genannte freiwillige Leistungen. Bei der Aufsichtsratssitzung der Deutsche Oper am Rhein sei die Situation jetzt offen angesprochen worden, heißt es in der Meldung.Weiterlesen

Ingolf Huhn bleibt Intendant in Annaberg-Buchholz

21.02.2012 | Ingolf Huhn verlängert seinen Vertrag um fünf Jahre. Huhn ist Geschäftsführender Intendant der Erzgebirgischen Theater + Orchestergesellschaft; dazu gehören das Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz und die Erzgebirgische Philharmonie Aue. Ingolf Huhn hat das Amt seit 2010 inne und kann für seine bisherige Amtszeit eine positive Entwicklung der Besucherzahlen verbuchen. Dies sei Ausdruck seiner guten Arbeit, hieß es von Seiten des Landrats des Erzgebirgskreises.Weiterlesen

Gemeinsamer Aufruf gegen rechtsextremistische Gewalt

16.02.2012 | Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat gemeinsam mit der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände zum Gedenken an die Opfer rechtsextremistischer Gewalt aufgerufen. In einer Schweigeminute am Donnerstag, den 23. Februar 2012, um 12.00 Uhr sollen die Menschen in ihren Unternehmen in ihrer Arbeit innehalten und ein Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen. Die Schweigeminute soll auch Ausdruck der gemeinsamen Trauer um die Opfer sein. Die VdO unterstützt diesen Aufruf mit aller Kraft und fordert ihre Mitglieder auf, sich an dieser Aktion zu beteiligen.Weiterlesen

Seiten

Nachrichten abonnieren