Tanz

Mecklenburgisches Staatstheater trennt sich von Xenia Wiest

27.06.2024 | Auf der Bühne feierte die Ballettdirektorin Xenia Wiest große Erfolge. Aber hinter den Kulissen soll es anders ausgesehen haben. Am 25. Juni wurde sie von ihren Aufgaben entbunden und freigestellt. Das teilte das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin überraschend mit: „Doch so erfolgreich Xenia Wiests Choreographien auf der Bühne sind, so untragbar ist ihr Verhalten innerhalb des Theaterbetriebes“. Sie habe desöfteren gegen ihren Arbeitsvertrag verstoßen, hieß es weiter. Auch Normen des Betriebsverfassungsgesetzes seien von Xenia Wiest verletzt worden. Dies mache eine vertrauensvolle...Weiterlesen

Katharina Christl neue Rektorin der Palucca Hochschule für Tanz

25.06.2024 | Die Palucca Hochschule für Tanz Dresden gibt bekannt, dass Prof. Katharina Christl als neue Rektorin der Hochschule ausgewählt wurde. Prof. Christl tritt die Nachfolge von Prof. Jason Beechey an und wird vom Sächsischen Staatsminister für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK), Sebastian Gemkow, voraussichtlich im August 2024 offiziell ernannt. Die Auswahl der neuen Rektorin erfolgte durch eine Kommission, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Hochschule und externen Fachleuten aus den Bereichen Tanz, Kultur und Wissenschaft. Die gebürtige Dresdnerin und ehemalige Palucca-...Weiterlesen

Dachverband Tanz - DIS-TANZEN: Förderung, die passt.

Placebo neu
24.06.2024 | DIS-TANZEN war eines der ersten bundesweiten Förderprogramme, die in der Corona-Pandemie wirksam wurden. Der Dachverband Tanz Deutschland (DTD) startete das Programm als Teil der Hilfsprogramme Tanz von NEUSTART KULTUR, koordiniert mit JOINT ADVENTURES – Walter Heun/ Nationales Performance Netz (NPN) und Bureau Ritter. Ziel war es, eine passgenaue Förderung für Tanzschaffende und Tanzschulen zu entwickeln. Dass dies gelungen ist, belegt jetzt eine Evaluation. Hervorgehoben werden die passgenau entwickelten Förderinstrumente und die hohe Flexibilität bei der Gestaltung der Projekte, was eine...Weiterlesen

Les Ballets Trockadero: einziges Deutschland-Gastspiel in Köln

10.06.2024 | Les Ballets Trockadero de Monte Carlo sind ein Phänomen: Die Primaballerinen tragen Tutu und Brusthaar, Männerfüße (bis Schuhgröße 47) stecken in zarten Spitzenschuhen. Und bringen die größten Ballett-Klassiker von Schwanensee bis Raymonda auf die Bühne. Selbstverständlich auf höchstem tänzerischem Niveau. Und mit Grazie und Extravaganz. Ihre exakten Pirouetten – einfach zum Niederknieen. Den Spagat? - Schaffen die Tänzer mühelos. Wunderbar, wie sie die scheinbar unantastbare, überirdische Welt des klassischen Balletts persiflieren und Kenner und Neulinge weltweit gleichermaßen begeistern...Weiterlesen

„Performing Arts Made in Germany“ beim Edinburgh Fringe Festival

23.05.2024 | Der Showcase mit außergewöhnlichen Zirkus-, Tanz- und Theaterstücken „Made in Germany“ findet an vier Spielorten des renommierten Edinburgh Fringe Festival statt. Die Stücke sind von Mittwoch, 13. bis Sonntag, 25. August 2024 zu sehen. Der Showcase ist Teil des Programms Kreativ-Transfer, einem Projekt des Dachverband Tanz Deutschland. Die Performances von Anne Welenc, Miller de Nobili, Sawdust Symphony und Sandra Hanschitz & Joel Beierer werden in Edinburgh in den Spielstätten Summerhall, Dancebase/Assembly, ZOO Southside und dem Underbelly Circus Hub aufgeführt. Seit vielen Jahren fragt...Weiterlesen

Ballett Premiere in Hannover: „Hokus & Pokus“

19.04.2024 | „Hokus & Pokus“ entführt das Publikum in die Welt der Magie – und an den Hof des französischen Sonnenkönigs, hinter dessen schöner Fassade es Intrigen und dunkle Geheimnisse gibt. Zwischen historischen Begebenheiten und eigener Fiktion erzählt der belgische Choreograf Jeroen Verbruggen ein Tanzmärchen über diejenigen, die früher als Hexen verurteilt wurden. Der Sonnenkönig Ludwig XIV ist eng mit der Geschichte des klassischen Balletts verwoben. Als begeisterter Tänzer und Förderer der Künste spielte er eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Popularisierung des Balletts im 17...Weiterlesen

"La bellezza infinita" in Trier

23.11.2023 | Ein spartenübergreifendes Werk hat der Ballettchef des Theaters Trier, Roberto Scafati, auf die Bühne gebracht. Beteiligt sind die Tanzcompagnie ebenso wie Chor und Extrachor des Theaters, außerdem Percussionist Jürgen Grözinger, der auch einen Teil der Musik dieses Abends komponiert hat. Die „unendliche Schönheit“ ist das Thema. „Beginnend mit der Entstehung des Lebens auf der Erde erzählt Roberto Scafati mit seinem Ballettensemble von der unendlichen Schönheit der Natur, den Menschen und der Kunst“, so wird es auf der Webseite des Theaters erklärt. Eine Reise „durch die Zeiten,...Weiterlesen

Deutscher Tanzpreis 2023 wurde im Aalto Theater Essen verliehen

16.10.2023 | Malou Airaudo, Josephine Ann Endicott, Lutz Förster und Dominique Mercy sind mit dem Deutschen Tanzpreis 2023 ausgezeichnet worden. Im Rahmen einer feierlichen Tanz-Gala im Aalto Theater Essen hat der Dachverband Tanz Deutschland die Preise überreicht. Geehrt wurden auch die sehbehinderte Performerin Sophia Neises sowie der Tanzpädagoge Peter Appel für sein Lebenswerk. Laudatorin Sabrina Sadowska, Ballettdirektorin der Städtischen Theater Chemnitz, betonte, dass bei Peter Appel „(…) immer der Mensch im Mittelpunkt steht.“ Peter Appel sei seiner Zeit einen großen Schritt voraus gewesen und der...Weiterlesen

Preisträger des Deutschen Tanzpreises 2023 stehen fest

Placebo neu
28.04.2023 | Malou Airaudo, Josephine Ann Endicott, Lutz Förster und Dominique Mercy erhalten den Deutschen Tanzpreis 2023. Der Tanzpädagoge Peter Appel wird mit dem Ehrenpreis für das Lebenswerk ausgezeichnet. Die sehbehinderte Performerin Sophia Neises wird für herausragende Entwicklung im Tanz geehrt. Zu den vier Preisträger*innen – alle sind ehemalige Tänzer und Tänzerinnen im Ensemble von Pina Bausch – heißt es in der Jurybegründung: „Von den ersten Jahren an prägten sie die Arbeit von Pina Bausch und des Tanztheaters Wuppertal kraft ihrer Persönlichkeit und ihres bedingungslosen Mitwirkens an einer...Weiterlesen

Moderner Tanz in UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen

03.12.2022 | Die UNESCO hat die Praxis des Modernen Tanzes in Deutschland in die Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Die Weltkulturorganisation würdigt damit eine kreative Ausdrucksform, die den Tanz von Grund auf verändert hat und heute Bühnen wie Tanzausbildung gleichermaßen prägt. „Damit hat die UNESCO die künstlerische und soziale Bedeutung dieser kulturellen Praxis anerkannt, die ihre Wurzeln im Ausdruckstanz des frühen 20. Jahrhunderts und in der Reformbewegung des Monte Verità hat. Die Anerkennung durch die UNESCO wird die Sichtbarkeit und Strahlkraft des Modernen Tanzes...Weiterlesen

Seiten

Tanz abonnieren