Tanz

Festliche ausverkaufte Gala: Deutscher Tanzpreis 2024 verliehen

14.10.2024 | Berlin/Essen: Im Rahmen einer festlichen Tanz-Gala hat der Dachverband Tanz Deutschland am 12. Oktober 2024, den Deutschen Tanzpreis 2024 verliehen – die renommierteste Auszeichnung für den Tanz in Deutschland. Langanhaltender Applaus begleiteten die Ehrungen für Dieter Heitkamp (Ehrung für das Lebenswerk) sowie explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum (Ehrung für herausragende Entwicklung im Tanz) und für Sasha Waltz, die mit dem Deutschen Tanzpreis 2024 ausgezeichnet wurde. Die Preisverleihung und die Tanz-Gala präsentierten eindrücklich die emotionale und verbindende Kraft des...Weiterlesen

Weltstars des Tanzes beim Deutschen Tanzpreis in Essen

26.09.2024 | Der Dachverband Tanz Deutschland lädt zur Tanz-Gala am Samstag, den 12. Oktober 2024 um 19 Uhr ins Aalto-Theater Essen ein. Star-Ballerina Polina Semionova vom Staatsballett Berlin wird die Gala bereichern. Mit Choreografien von William Forsythe, Sasha Waltz und Akram Khan präsentiert die Tanz-Gala einen einmaligen Einblick in die Vielfalt der aktuellen Tanz- und Ballettszene. Dieses Ereignis soll einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden. Deshalb werden die Tanz-Gala und der Tanzpreis-Kultursalon in die deutsche Gebärdensprache gedolmetscht und mit Live-Audiodeskription für blinde und...Weiterlesen

Starke Performance: „Tanz schafft Zusammenhalt“ am Brandenburger Tor

23.09.2024 | Mitten im politischen Berlin setzt der Tanz mit hunderten Künstler*innen ein Zeichen gegen Kürzungen und für die demokratische Kraft der Kultur – von Tausenden wahrgenommen. Initiiert wurde der Aktionstag „Tanz schafft Zusammenhalt“ vom Dachverband Tanz Deutschland gemeinsam mit Bureau Ritter und JOINT ADVENTURES / NATIONALES PERFORMANCE NETZ. Verbände und Gewerkschaften aus Kunst und Kultur aller Genres unterstützten den Aktionstag und füllten, gemeinsam mit Künstler*innen und Passanten, den Platz vor dem Brandenburger Tor. In Redebeiträgen, auf Transparenten und in Sprechchören forderten...Weiterlesen

Neue Tanzreihe „Community Dance“ im Gasteig HP8 

19.09.2024 | Tanz für alle in der Halle – einfach zur Musik bewegen – darum geht es beim „Community Dance“, der neuen Tanzreihe im Gasteig HP8. Der Eintritt ist frei. Künftig treffen sich alle, die nach Lust und Laune tanzen wollen, einmal im Monat in der Halle E. Start des „Community Dance“ ist am Sonntag, 29. September um 11 Uhr. Dabei wird buchstäblich „aus der Reihe getanzt“: Schritte zählen, Tanzchoreografien beherrschen oder Musikstilen treu bleiben muss hier niemand. Es geht in erster Linie darum, Spaß zu haben – an der Bewegung, der Musik und der Begegnung mit anderen Menschen. Gestartet wurde...Weiterlesen

Ausstellung TANZWELTEN DANCE WORLDS Bundeskunsthalle

12.09.2024 | LET’S DANCE! Die Ausstellung TANZWELTEN DANCE WORLDS in der Bundeskunsthalle Bonn präsentiert vom 27. September 2024 bis 16. Februar 2025 das Tanzen als globale Darstellungs- und Ausdrucksform und erzählt multiperspektivische Verflechtungsgeschichten zwischen dem Tanzen in seinen sozialen Funktionen und seiner Rolle als Kunstform. In thematisch aufgebauten Kapiteln blickt sie auf die Vielzahl unterschiedlicher Erscheinungsformen und Stilrichtungen und beleuchtet das Tanzen als wesentlichen Bestandteil unseres Daseins. Schon in den frühesten Kulturen war das Tanzen ein wichtiger Bestandteil...Weiterlesen

5,625 Millionen Euro Fördermittel für den Tanz in Deutschland bis 2030

Placebo neu
09.09.2024 | Mit dem Haushaltsbeschluss 2024 stellt die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) Mittel in Höhe von 5,625 Mio. Euro für die Fortsetzung des Förderprogramms TANZPAKT Stadt-Land-Bund bereit. Damit wird die gemeinsame Initiative von Kommunen, Bundesländern und der BKM zur nachhaltigen künstlerischen und strukturellen Stärkung der Kunstform Tanz in Deutschland fortgesetzt. Im Zeitraum 2025–2030 können somit zwei weitere Ausschreibungsrunden realisiert werden. Das 2017 aufgelegte Matchfunding-Programm gilt als ein für alle Kunstsparten beispielhaftes Fördermodell für einen...Weiterlesen

Das Tanzfestival „The World of John Neumeier“ in Baden-Baden

Foto: Holger Badekow
23.08.2024 | (PM) Gerade hat ihn Hamburg mit langen Feierlichkeiten und großem Schmerz nach 51 rekordverdächtigen Jahren ziehen lassen und das renommierte Fachmagazin „tanz“ ihn mit dem Lifetime Achievement Award geehrt, da beglückt John Neumeier in seiner jüngsten Rolle als Kurator und Impresario wieder Baden-Baden: Von 26. September bis 13. Oktober findet zum dritten Mal das Festival „The World of John Neumeier“ statt, wieder mit einem großen Rahmenprogramm in der ganzen Stadt. Der diesjährige Themenschwerpunkt liegt dem Meister besonders am Herzen, es ist die Literatur seiner Heimat USA. Neumeier...Weiterlesen

Aktionstag „Tanz schafft Zusammenhalt“ am Brandenburger Tor

Grafik: Jan Grygoriew
21.08.2024 | Am 13. September 2024 veranstaltet der Dachverband Tanz Deutschland gemeinsam mit Bureau Ritter und JOINT ADVENTURES / NATIONALES PERFORMANCE NETZ am Brandenburger Tor in Berlin den Aktionstag „Tanz schafft Zusammenhalt“. Ein Statement und eine Demonstration für die Vielfalt und das Potential des Tanzes in Deutschland. Um 15.00 Uhr beginnt das Programm aus Performances, Präsentationen, Mitmach-Aktionen, Interviews und Gesprächen – für alle Interessierten, Passanten, Politiker*innen und Bürger*innen. Der Aktionstag mündet um 18.00 Uhr in eine große Tanzkundgebung vor dem Brandenburger Tor...Weiterlesen

TANZPAKT schafft Rahmenbedingungen für nachhaltige Strukturen

08.07.2024 | Mit TANZPAKT Stadt-Land-Bund unterstützen der Dachverband Tanz Deutschland und Bureau Ritter seit 2017 in gemeinsamer Trägerschaft Strukturen, Einzelkünstler*innen, Ensembles und Netzwerke für den Tanz. Nun wurde das Förderprogramm durch eine externe Agentur zum dritten Mal evaluiert. Die Evaluator*innen bescheinigen TANZPAKT Stadt-Land-Bund einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Tanzszene in Deutschland. Hervorgehoben werden die Flexibilität des Programms, die es zulässt, Maßnahmen und Strukturen entlang der Förderziele zu entwickeln, sowie das Engagement der Träger. Die...Weiterlesen

Das 8. Online-Treffen TANZ der VdO hat Ende Juni stattgefunden

01.07.2024 | 8th online meeting DANCE of VdO (english below) Am 27. Juni 2024 fand das 8. Online-Meeting der VdO für Tanzschaffende statt. Im ersten Teil wurde über den Stand der Tarifverhandlungen gesprochen. Gerrit Wedel stellte das Papier der Arbeitsgruppe Tanz der VdO vor, das tarifliche Forderungen aus dem Tanzbereich enthält und in die letzte Bundesdelegiertenversammlung (BDV) zur Diskussion eingebracht wurde. Danach sprachen die Teilnehmer*innen über die geplante Kündigung des NV Bühne durch GDBA und BFFS zum Ende des Jahres - die VdO hat auf Beschluss der BDV keine Kündigung ausgesprochen. VdO-...Weiterlesen

Seiten

Tanz abonnieren