"Dead Man Walking" in Erfurt
03.04.2019 | „Was den Stoff ‚Dead Man Walking‘ als Auseinandersetzung mit der Todesstrafe so überzeugend macht, ist, dass Joseph de Rocher, der Todeskandidat dort, eigentlich ein Kotzbrocken ist –absolut kein Sympathieträger. Es ist viel einfacher, gegen die Todesstrafe zu sein, wenn es nicht um so einen unangenehmen Mensch geht.“ Das sagt Gabi Uhl, Vorsitzende der deutschen Initiative gegen die Todesstrafe e.V., im Interview mit Larissa Wieczorek, der Dramaturgin des Erfurter Theaters. Dort erlebte Jake Heggies Oper ihre Premiere. Die zentrale Figur, Helen Prejean, ist eine reale Person, eine...Weiterlesen