Nachrichten

Beethoven Festspielhaus: Entscheidung gefordert

07.09.2011 | Der Verein "Fest.Spiel. Haus.Freunde" in Bonn hat einen offenen Aufruf gestartet, der sich sowohl an den Bonner Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch als auch an die Ratsfraktionen der Stadt Bonn richtet. Darin wird gefordert, die Planungen zum Beethoven Festspielhaus sofort wieder aufzunehmen und noch in 2011 einen Ratsbeschluss für den Bau herbeizuführen.Weiterlesen

Theaterpreis DER FAUST wird zum 6. Mal verliehen

06.09.2011 | Am 5. November 2011 wird der Deutsche Theaterpreis DER FAUST zum sechsten Mal verliehen. Mit dem Preis ausgezeichnet werden Künstlerinnen und Künstler, deren Arbeit wegweisend für das deutsche Theater ist. DER FAUST, der vom Deutschen Bühnenverein vergeben wird, ist ein "undotierter nationaler Theaterpreis, der auf die Leistungskraft und künstlerische Ausstrahlung der Theater aufmerksam macht und diese würdigt", wie es in einer Meldung des Deutschen Bühnenvereins heißt.Weiterlesen

Bundeskulturstiftung fördert weiterhin den Tanz

04.09.2011 | Auch nach Ende der Initiative Tanzplan Deutschland führt die Kulturstiftung des Bundes ihr Engagement für den Tanz fort. Ziel ist die Verankerung des Tanzes in die Gesellschaft: durch die künstlerische Auseinandersetzung der Tanzszene mit ihrem eigenen Erbe und die Öffnung der Tanzräume für Schulen. Die neuen Programme "Tanzfonds Erbe" und "Tanzfonds Partner" sind mit einer Fördersumme von je 2,5 Millionen Euro ausgestattet.Weiterlesen

Breiter Rückhalt für das Theater für Niedersachsen

02.09.2011 | Eine Forsa-Umfrage - in Auftrag gegeben von der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung - hat ergeben, dass 82 Prozent der Hildesheimer Bürger das Theater für Niedersachsen (TfN) für unentbehrlich halten. Dabei spielten Alter und Bildung der Befragten kaum eine Rolle: Ob bei den 18- bis 29-Jährigen, den 30- bis 44-Jährigen, den 45- bis 60-Jährigen oder den über 60-Jährigen: Die Zustimmung für das TfN liege in jeder Gruppe bei mehr als 80 Prozent, heißt es in einer Meldung des Theaters.Weiterlesen

Schöbel übernimmt Intendanz der Landesbühnen Sachsen

30.08.2011 | Manuel Schöbel wird neuer Intendant der Landesbühnen Sachsen in Radebeul. Seit 2006 ist er Intendant am Mittelsächsischen Theater Freiberg und Döbeln. In Radebeul löst er Christian Schmidt ab, der das Amt 20 Jahre inne hatte, seinen Vertrag aber vorzeitig kündigte. Grund war die Privatisierung der Landesbühnen, gegen die Schmidt protestieren wollte. Das Theater soll in kommunale Trägerschaft und damit in eine GmbH überführt werden. Es soll zukünftig noch mehr als Reisebühne verschiedene Orte bespielen.Weiterlesen

Erstmals Chormesse chor.com in Dortmund

29.08.2011 | Vom 22. bis 25. September liegt das Zentrum der Chormusik in Dortmund. Dort veranstaltet der Deutsche Chorverband (DCV) erstmals die chor.com, eine Veranstaltung für Chorleiter, Chorsänger (Profis wie Laien) und solche, die sich für das Thema Chormusik und Chorgesang interessieren. Um alle diese Zielgruppen unter ein Dach zu bringen, bietet die Veranstaltung ein breites Spektrum: Von der Gregorianik zum HipHop, vom Thema Notenkopieren zur Präsentation neuester musikpädagogischer Gesangsprojekte.Weiterlesen

35 Chöre bei der Berliner Langen Nacht der Museen

24.08.2011 | Am 27. August veranstaltet die Stadt Berlin ihre 29. "Lange Nacht der Museen". Diesmal lautet das Hauptthema Musik. Die Sommer-Lange-Nacht nimmt Bezug auf die große Ausstellung "Musik im Leben der Völker" aus dem Jahre 1927, die erstmals Musik in einen interkulturellen Kontext stellte. Unter anderem geben etliche der 2.000 Berliner Chöre in verschiedenen Museen Kostproben ihres Könnens, bevor um Mitternacht unter freiem Himmel ein großer gemeinsamer Lange-Nacht-Chor zum Mitsingen einlädt.Weiterlesen

Weitere Kostensteigerungen beim Bau der Elbphilharmonie

24.08.2011 | 77 Millionen Euro sollte es kosten und inzwischen bereits eröffnet sein: Das Prestigeobjekt der Hansestadt Hamburg, das neue Konzerthaus mit Namen Elbphilharmonie, galt als Vorzeigeprojekt - von allen beneidet und bestaunt. Der letztgenannte Termin der Veröffentlichung lautet nun April 2014 - und selbst der scheint nun wieder gefährdet. Die Kostenschätzungen liegen mittlerweile bei 323 bis 500 Millionen Euro. Und keiner ist mehr neidisch!Weiterlesen

Ralf Klöter wechselt als Kaufmännischer Direktor zum Nationaltheater Mannheim

22.08.2011 | Ralf Klöter, Kaufmännischer Direktor des Theaters Kiel, wird im Laufe der Spielzeit 2011/12 das Theater Kiel verlassen, um in gleicher Position an das Nationaltheater Mannheim zu wechseln. Klöter hat den Verwaltungsrat des Theaters Kiel gebeten, seinen noch bis 2015 laufenden Vertrag in gegenseitigem Einvernehmen aufzuheben. Der 1964 in Wuppertal geborene Klöter hatte die Stelle des kaufmännischen Direktors am Theater Kiel seit Mai 2006 inne.Weiterlesen

Seiten

Nachrichten abonnieren