Online-Petition für das Theater Trier

Online-Petition für das Theater Trier

07.11.2011 | Jetzt scheint die Sparwelle auch das Theater Trier zu erreichen. Laut einer Meldung des "Trierer Volksfreunds" ist von einer jährlichen Einsparung in Höhe von 1 Million Euro in den nächsten Jahren die Rede. Unter dem Motto: "Ist das Kultur oder kann das weg? - Gegen das Totsparen am Trierer Theater" hat das Theater daher eine Online-Petition gestartet, bei der sich Freunde des Trierer Theaters noch bis zum 11. Dezember gegen Einsparungen in dieser Höhe aussprechen können.

Die Petition richtet sich an den Trierer OB Klaus Jensen. Derzeit (7. November) haben bereits mehr als 7.000 Menschen die Petition unterzeichnet. In den vergangenen Jahren wurden bereits erhebliche Einsparungen bewältigt. Unter anderem mussten die renommierten Antiken-Festspiele schon im Jahr 2009 abgesagt werden. Jetzt aber könnte es dem Theater an die Substanz gehen. "Vor dem Hintergrund der dramatischen Haushaltslage der Stadt bemüht sich die Theaterleitung derzeit akribisch, Sparpotentiale aufzudecken, die die Stadt finanziell entlasten. Dennoch sind wir angesichts der Ankündigung sehr besorgt um die Grundsubstanz und die bislang unbestrittenen künstlerischen Qualitätsstandards des Trierer Ensembletheater", heißt es in der Petition. Mittelfristig drohe der Wegfall von Produktionen, die Schließung von Sparten oder gar die Schließung des ganzen Theaters. "Lassen Sie daher nicht zu, dass das Kulturerbe der ältesten Stadt Deutschlands durch ‚strukturelle Veränderungen‘ für immer beschädigt wird." Das Publikum wird daher zur Unterschrift aufgefordert: "Wir spielen für Sie, liebes Publikum. Es ist Ihr Theater Trier. Stimmen Sie mit Ihrem Namen für den Erhalt des Dreispartentheaters und gegen die geplante, massive Einsparung." Zur Online-Petition kommen Sie hier.