Nachrichten

Ergebnisse einer forsa-Umfrage: Rückhalt für die Kultur ist groß

Placebo neu
31.05.2023 | Im neuen „Relevanzmonitor Kultur“ des Liz Mohn Centers der Bertelsmann Stiftung geht es um den Stellenwert der Kulturangebote in Deutschland. Die Ergebnisse einer bundesweit repräsentativen forsa-Umfrage zeigen: Es gibt einen enorm hohen Rückhalt für Kulturangebote. Danach ist es 91 Prozent der Menschen wichtig, die kulturellen Angebote in Theaterhäusern für kommende Generationen zu erhalten. 76 Prozent der Befragten ist zudem der Meinung, diese sollten weiter mit öffentlichen Mitteln finanziert werden. Die Angebote gehörten zur kulturellen Identität, sagen 82 Prozent, beziehungsweise zur...Weiterlesen

Nordharzer Städtebundtheater erhalten und Beschäftigung sichern

16.05.2023 | In einer gemeinsamen Presseerklärung appellieren die Gewerkschaften BFFS, GDBA, ver.di, VdO und unisono an das Land Sachsen-Anhalt und die Rechtsträger des Nordharzer Städtebundtheaters: „Nordharzer Städtebundtheater erhalten und Beschäftigung sichern.“ In der Meldung heißt es: „Beim Zweckverband Nordharzer Städtebundtheater ist ein Defizit von rund 2 Mio. Euro aufgelaufen. Gleichwohl haben die Rechtsträger Stadt Halberstadt, Stadt Quedlinburg und Landkreis Harz die Auflösung des Zweckverbandes zum 31.12.2023 beschlossen. Dadurch wollen die Rechtsträger ihre bisher bestehende unbegrenzte...Weiterlesen

"Deutschland singt und klingt": Gemeinsames Singen am 3. Oktober

08.05.2023 | Auch in diesem Jahr lädt die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ wieder zum gemeinsamen Singen in ganz Deutschland ein. Das durch die Initiative angeregte Singen bringt inzwischen seit drei Jahren Menschen aus allen Kulturen und Generationen zusammen. Auch 2023 sollen am 3. Oktober ab 19 Uhr in ganz Deutschland Lieder gesungen werden. Mit dabei sind zahlreiche Verbände und Institutionen, unter anderem der Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. (BMCO), der Verband Deutscher Konzertchöre, viele andere Musikverbände sowie Netzwerke wie die Stiftung Creative Kirche, die...Weiterlesen

Umfrage zum Thema "Machtmissbrauch an Theatern"

03.05.2023 | Ein ARD-Redaktionsteam führt derzeit eine Recherche zum Thema „Machtmissbrauch an deutschen Theatern“ durch. Theaterschaffende werden gebeten, diese Recherche zu unterstützen und an einer Online-Umfrage teilzunehmen. In dem Aufruf heißt es: "Liebe Theaterschaffende, weil uns immer wieder vereinzelte Fälle von Machtmissbrauch am Theater begegnet sind, recherchieren wir momentan wie verbreitet das Phänomen tatsächlich ist. Wir sind ein Reporterinnen-Team vom rbb und wollen demnächst in unterschiedlichen Sendungen der ARD drüber berichten. Wenn es Euch ein Anliegen ist, zu einem...Weiterlesen

Regensburg ist ab sofort auf dem Weg zum Staatstheater

01.05.2023 | In einem mehrjährigen Prozess soll das Theater Regensburg in mehreren Schritten, die bereits 2023 beginnen, in ein Staatstheater überführt und damit neben den Staatstheatern in Augsburg und Nürnberg und dem ebenfalls auf dem Weg befindlichen Mainfrankentheater Würzburg das vierte Staatstheater außerhalb der Landeshauptstadt werden. In München selbst gibt es drei Häuser, die Staatstheater sind. Auf der Bühne des Theaters informierten Ministerpräsident Markus Söder, Kunstminister Markus Blume und Finanz- und Heimatminister Albert Füracker sowie Regensburgs Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-...Weiterlesen

Preisträger des Deutschen Tanzpreises 2023 stehen fest

Placebo neu
28.04.2023 | Malou Airaudo, Josephine Ann Endicott, Lutz Förster und Dominique Mercy erhalten den Deutschen Tanzpreis 2023. Der Tanzpädagoge Peter Appel wird mit dem Ehrenpreis für das Lebenswerk ausgezeichnet. Die sehbehinderte Performerin Sophia Neises wird für herausragende Entwicklung im Tanz geehrt. Zu den vier Preisträger*innen – alle sind ehemalige Tänzer und Tänzerinnen im Ensemble von Pina Bausch – heißt es in der Jurybegründung: „Von den ersten Jahren an prägten sie die Arbeit von Pina Bausch und des Tanztheaters Wuppertal kraft ihrer Persönlichkeit und ihres bedingungslosen Mitwirkens an einer...Weiterlesen

Unzumutbare Bedingungen für Arbeitszeitregelung

26.04.2023 | In einer gemeinsamen Pressemeldung erklären die Künstler*innengewerkschaften VdO, GDBA und BFFS, dass sie derzeit keine Grundlage für Verhandlungen mit dem Deutschen Bühnenverein sehen. Nach intensiven und zunächst konstruktiv verlaufenen Tarifverhandlungen hat der Deutsche Bühnenverein als Arbeitgebervertretung in der letzten Runde am 25. April bereits erzielte Verhandlungsfortschritte wieder zurückgenommen. Der Tarifvertrag „Normalvertrag Bühne“ (NV-Bühne) regelt für große Teile des künstlerischen Personals an deutschen Bühnen immer noch keine Begrenzung der Arbeitszeiten. Die Tarifparteien...Weiterlesen

Christian Blossfeld wird Ballettdirektor an der Staatsoper Hannover

21.04.2023 | Christian Blossfeld wird neuer Ballettchef an der Staatsoper Hannover. Nachdem Marco Goecke nach seiner unwürdigen Attacke auf eine Kritikerin seinen Hut nehmen musste, hat sich das Haus schnell für einen gut bekannten Nachfolger entschieden. Blossfeld war bisher Vizeballettdirektor und rückt nun in die Chefposition nach. Ausgebildet wurde er an der staatlichen Ballett- und Artistikschule Berlin. Als Solotänzer war er unter anderem am Leipziger Ballett und an der deutschen Oper am Rhein engagiert. Als Stipendiat der Stiftung Tanz absolvierte Christian Blossfeld ein Masterstudium im Bereich...Weiterlesen

Studie zur wirtschaftlichen Lage von Berufsmusizierenden

19.04.2023 | Das Deutsche Musikinformationszentrum (miz) hat eine Studie zur wirtschaftlichen Lage und zu Ausbildungswegen von Berufsmusizierenden vorgelegt, durchgeführt vom Institut für Demoskopie Allensbach. Aus der Studie geht unter anderem hervor, dass die Mehrheit der Berufsmusizierenden in Deutschland nicht nur ihrer musikalisch-künstlerischen Tätigkeit nachgeht: Lediglich 30 Prozent leben ausschließlich von der Musik. Fast die Hälfte der Musiker*innen geht zusätzlich musikpädagogischen und knapp ein Drittel nicht-musikalischen Tätigkeiten nach, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Das...Weiterlesen

Basishonorare für Soloselbstständige im Kulturbereich umsetzen!

Placebo neu
27.03.2023 | Im Oktober letzten Jahres hat die Kulturministerkonferenz eine „Matrix zu Basishonoraren“ für Soloselbstständige im Kulturbereich verabschiedet. Der Deutsche Kulturrat hat jetzt die Kulturministerinnen und -minister sowie Kultursenatorinnen und -senatoren der Länder aufgefordert, die Basishonorare in den Ländern umzusetzen. „Sofern nicht bereits geschehen, sollten die Verantwortlichen in den Kulturministerien der Länder auf die Berufs- und Fachverbände bzw. Gewerkschaften zugehen und Verhandlungen zu den Basishonoraren anstoßen“, heißt es in einer Meldung des Kulturrats. Gleichfalls seien die...Weiterlesen

Seiten

Nachrichten abonnieren