Nachrichten

Verleihung des Deutschen Chordirigentenpreises am 15.10.22 in Berlin

26.09.2022 | Am 15. Oktober wird in Berlin zum fünften Mal der Deutsche Chordirigentenpreis vergeben. Im Finale stehen vier Dirigentinnen und Dirigenten, die vom Forum Dirigieren des Deutschen Musikrats in Zusammenarbeit mit dem RIAS Kammerchor Berlin eingeladen sind, ihr Können zu zeigen. Eine internationale Jury benennt am Ende des Konzertes die Preisträger, das Publikum stimmt über einen Publikumspreis ab. Schon zuvor, ab dem 11. Oktober, bewertet die Jury die Probenarbeit der vier Eingeladenen. Auch die Sängerinnen und Sänger des RIAS Kammerchors entscheiden mit, das Gesamtvotum des Chors fließt als...Weiterlesen

Kirchen und Kulturinstitutionen gegen Schließungen

26.09.2022 | Kirchen und Kulturinstitutionen bauen vor und setzen sich in der kulturpolitischen Diskussion gemeinsam gegen mögliche Schließungen von Einrichtungen ein. Angesichts der kriegsbedingten Energieknappheit werden für Herbst und Winter erneut Schließungen von Kulturinstitutionen befürchtet. Eine Arbeitsgruppe des Kulturbeirates der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) soll dazu den Vorschlag für eine gemeinsame Position erarbeiten. Bischof Christian Stäblein, Sprecher des EKBO-Kulturbeirats, erklärte, die Kirchen ständen an der Seite der Kulturinstitutionen, die...Weiterlesen

Roberto Rizzi Brignoli wird neuer GMD am Nationaltheater Mannheim

20.09.2022 | Roberto Rizzi Brignoli wird zur Spielzeit 2023/2024 neuer Generalmusikdirektor am Nationaltheater Mannheim. Er tritt damit die Nachfolge von Alexander Soddy an, der bereits zum Ende der Spielzeit 2021/2022 als GMD aufgehört hatte. Roberto Rizzi Brignoli ist aktuell noch Generalmusikdirektor am Teatro Municipal de Santiago de Chile sowie des Santiago Philharmonic Orchestra. Bis 2002 war er „Responsabile dei Servizi Musicali“ an der Mailänder Scala. Als Experte des italienischen und französischen Opernrepertoires gastierte er seitdem an renommierten Häusern und Festivals weltweit, darunter die...Weiterlesen

Nominierungen für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST 2022

15.09.2022 | Im Rahmen der Verleihung des Deutschen Theaterpreises DER FAUST 2022 werden zum 17. Mal herausragende künstlerische Leistungen geehrt. Die Preisvergabe findet am 26. November 2022 im Düsseldorfer Schauspielhaus statt. Neu sind die Differenzierung und Erweiterung einzelner Kategorien, um unterschiedliche künstlerische Leistungen an Theatern deutlich sichtbar zu machen und individueller zu würdigen. Hierzu gehören die Kategorien „Darsteller/-in Theater für junges Publikum“ sowie „Ton und Medien“. Außerdem wird die Kategorie „Bühne/Kostüm“ in die Einzelkategorien „Raum“ und „Kostüm“ unterteilt...Weiterlesen

Mit Tanz Zukunft bewegen: Stärkung des Tanzes notwendig

08.09.2022 | Zu drei kulturpolitischen Foren lud der Dachverband Tanz Deutschland dieses Jahr im Zusammenhang mit drei großen Veranstaltungen ein. Menschen aus dem Tanz, der Politik und der Förderpraxis diskutierten im Rahmen der Tanzplattform Deutschland 2022, dem Tanzkongress 2022 und der internationalen tanzmesse nrw über Herausforderungen und notwendige Schritte zur Stärkung der bundesweiten Tanzszene. Mit einem klaren Fazit, so der Dachverband Tanz in einer Meldung: Konkrete und nachhaltige Maßnahmen im Zusammenspiel von Kommunen, Ländern und Bund seien nach den vergangenen zwei Jahren und mit Blick...Weiterlesen

Killian Farrell wird neuer GMD für das Staatstheater Meiningen

05.09.2022 | Killian Farrell wird neuer Generalmusikdirektor für das Staatstheater Meiningen und damit Nachfolger von GMD Philippe Bach. Farrell tritt die Position zur Spielzeit 2023/2024 an. Der gebürtige Dubliner ist seit Beginn der Saison 2021/2022 Kapellmeister und Assistent des GMD an der Staatsoper Stuttgart. Zuvor war er – seit der Spielzeit 2019/2020 als erster Kapellmeister am Theater Bremen engagiert, wo er bereits seit 2017 als Kapellmeister und Assistent des Generalmusikdirektors arbeitete. Für seine musikalische Leitung der Produktion „Jakob Lenz“ von Wolfgang Rihm und sein Engagement für...Weiterlesen

Sonderfonds-Restmittel zur Unterstützung des Kultursektors

Placebo neu
05.09.2022 | Der Deutsche Kulturrat meldet, dass Restmittel aus dem Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen, der den Kulturbereich in der Coronapandemie unterstützt, laut dem gestern vorgestellten Entlastungspaket der Bundesregierung für die Unterstützung des Kultursektors in der Energiekrise zur Verfügung stehen sollen. Die sei eine gute Nachricht für die von der Energiekrise schwer betroffenen Kultureinrichtungen, Kulturunternehmen, Künstlerinnen und Künstler sowie Kulturvereine, kommentiert der Kulturrat. Aktuell stehen aus den 2,5 Milliarden Euro, die der Sonderfonds Kulturveranstaltungen...Weiterlesen

Kay Kuntze bleibt bis 2027 Generalintendant am Theater Altenburg Gera

05.09.2022 | Kay Kuntze, Generalintendant des Theaters Altenburg Gera, bleibt bis zum 31. Juli 2027 auf dieser Position. „Das war uns wichtig, wir wollten Herrn Kuntze unbedingt behalten. Er hat in den vergangenen Jahren hervorragende Arbeit geleistet und erfolgreich das Theater auch durch schwierige Phasen geführt“, erklärte Uwe Melzer, Landrat des Altenburger Landes und Aufsichtsratschef der Theater Altenburg Gera gGmbH. Kuntze ist seit der Spielzeit 2011/2012 Generalintendant und Künstlerischer Geschäftsführer, seit der Spielzeit 2012/2013 auch Operndirektor in Altenburg und Gera. Seine berufliche...Weiterlesen

Tanzkompanie Neustrelitz: Rechtsstreit über Vertrag des Chefchoreografen

10.08.2022 | Laut Medienberichten gibt es bei der Tanzkompanie Neustrelitz einen Rechtsstreit um den Arbeitsvertrag des Künstlerischen Leiters. Lars Scheibner hat diese Position seit 2016 inne. Soeben hat die Kompanie ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem Tanzfest erfolgreich gefeiert. Nun geht es um die Frage, wie Scheibners Arbeitsvertrag zukünftig aussehen soll. Bevor er 2019 einen bis 2021 befristeten festen Vertrag erhielt, hatte er, so berichtet es der Nordkurier, auf der Basis von Stück- und Honorarverträgen gearbeitet. Nach diesem Bericht war nun ein weiterer befristeter Vertrag – als vor Gericht...Weiterlesen

Beratung über die Folgen der Energiekrise für die kulturelle Infrastruktur

05.08.2022 | In einer Pressemeldung berichtet das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung von einem Gespräch, das am 4. August auf Einladung von Kulturstaatsministerin Claudia Roth mit den Kulturministerinnen und -ministern der Länder und dem Präsidenten der Bundesnetzagentur Klaus Müller stattfand. Beraten wurde über die Folgen der Energiekrise und eines drohenden Gaslieferstopps für die kulturelle Infrastruktur in Deutschland. Zum Auftakt der Videokonferenz schilderte Klaus Müller mögliche Sofort-Maßnahmen sowie notwendige Vorbereitungen für die Wintermonate. Im Anschluss diskutierten die...Weiterlesen

Seiten

Nachrichten abonnieren