Mit Tanz Zukunft bewegen: Stärkung des Tanzes notwendig

Zu drei kulturpolitischen Foren lud der Dachverband Tanz Deutschland dieses Jahr im Zusammenhang mit drei großen Veranstaltungen ein. Menschen aus dem Tanz, der Politik und der Förderpraxis diskutierten im Rahmen der Tanzplattform Deutschland 2022, dem Tanzkongress 2022 und der internationalen tanzmesse nrw über Herausforderungen und notwendige Schritte zur Stärkung der bundesweiten Tanzszene. Mit einem klaren Fazit, so der Dachverband Tanz in einer Meldung: Konkrete und nachhaltige Maßnahmen im Zusammenspiel von Kommunen, Ländern und Bund seien nach den vergangenen zwei Jahren und mit Blick auf die auslaufenden Neustart Kultur-Mittel dringend notwendig.

Im März fand das Auftaktpanel „Tanz: Zukunft bewegen“ der kulturpolitischen Foren im Rahmen der Tanzplattform Deutschland 2022 in Berlin am HAU Hebbel am Ufer statt. Das zweite kulturpolitische Forum „Tanz: Beziehungen stiften“ rückte im Kontext des Tanzkongresses 2022 in Mainz die Verbindungslinien von sogenannten festen Strukturen und freier Szene und transdisziplinärem Arbeiten in den Fokus. Das dritte kulturpolitische Forum „Tanz: Transnationale Kollaboration gestalten“ widmete sich im Rahmen der internationalen tanzmesse nrw 2022 in Düsseldorf Herausforderungen und Potentialen transnationaler Vernetzung. Alle drei Foren unterstrichen die große Notwendigkeit starker Förderprogramme für die bundesweite Tanzlandschaft. Diskussionen sowie Statements aller Panelist*innen finden sich auf der Webseite des Tanzverbandes.