18.10.2012| Initiative Urheberrecht veröffentlicht Grundsatzpapier zur aktuellen Debatte über die Rechte von Urhebern und ausübenden Künstlern.Weiterlesen
24.07.2012| Die Spartensprecher und der Betriebsrat der Theater und Philharmonie Thüringen wendeten sich mit folgendem offenen Brief an Ministerpräsidentin Lieberknecht, Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur Matschie sowie Finanzminister Voss:Weiterlesen
21.07.2012| Ab sofort können Sie Ihre Mitwirkungen an den im Kalenderjahr 2011 ausgestrahlten Radioeigenproduktionen in der ARTSYS.GVL-Datenbank melden.Weiterlesen
15.05.2012| In nur einer Verhandlungsrunde konnten am 11.05.2012 die Verhandlungen mit dem Deutschen Bühnenverein über die diesjährigen Vergütungsanpassungen für die nach NV Bühne beschäftigten künstlerischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Theater erfolgreich abgeschlossen werden. Es ist den Künstlergewerkschaften erneut gelungen, die jeweiligen Abschlüsse des öffentlichen Dienstes in für die Beschäftigten vorteilhafter Weise auf die Vergütungsstrukturen des künstlerischen Bereiches zu übertragen. Einzelheiten finden Sie im Mitgliederbereich in der Rubrik "Wichtige Mitteilungen".Weiterlesen
08.03.2012| In Sachsen-Anhalt veranlasst die derzeit stattfindende Diskussion um die Theaterfinanzierung den Personalrat des Anhaltischen Theaters zu folgender Erklärung:Weiterlesen
16.02.2012| Die VdO folgt dem Aufruf von DGB und BDA zur bundesweiten Schweigeminute zum Gedenken an die Opfer rechtsextremistischer Gewaltam 23. Februar 2012 und bittet ihre Mitglieder um rege Teilnahme.Weiterlesen
01.11.2011| In der gerichtlichen Auseinandersetzung um die Rechtmäßigkeit von Entlassungen missachtet die Beklagte, das Sorbische National-Ensemble (SNE), die gegen sie ergangene Entscheidung. Das Gericht droht nun der Intendantin mit Zwangsgeld oder ersatzweise Haft.Weiterlesen