Verbandsnachrichten

Tarifverbund von GDBA und VdO

16.03.2014 | Am 23.02.2014 sind in Berlin die Spitzenvertreter von GDBA und VdO zusammengetroffen, um die Grundstrukturen einer Institutionalisierung ihrer Zusammenarbeit in der Tarifpolitik festzulegen. Vereinbart wurde - unter dem Vorbehalt der Zustimmung der beiderseitigen Kontrollgremien - eine regelmäßige gegenseitige Beteiligung der jeweiligen Schwestergewerkschaft in den für Tariffragen zuständigen Gremien.Weiterlesen

GVL: Berechtigtenversammlung und Beiratswahl

08.01.2014 | Am 14. Februar 2014 findet die vorgezogene Berechtigtenversammlung der GVL in Berlin statt. Auf dieser Versammlung wird der Beirat neu gewählt. Für den Bereich Chöre und Ballettmitglieder stellt sich Herr Detlev Tiemann, Staatsoper Hamburg, Mitglied des Bundesvorstandes der VdO, zur Wiederwahl. Die Geschäftsführung unterstützt seine Kandidatur und bittet die VdO-Mitglieder, die über einen Wahrnehmungsvertrag vefügen, um ihre Unterstützung. Wenn Sie an der Berechtigtenversammlung teilnehmen, können Sie bis zu zwei abwesende Berechtigte vertreten. Hierfür hat Ihnen die GVL ein Vollmachts-...Weiterlesen

Treffen von GDBA, art but fair und VdO

05.12.2013 | Am 29. November 2013 haben sich VertreterInnen von art but fair, der Vereinigung deutscher Opernchöre und Bühnentänzer (VdO) und der Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger (GDBA) in der Hauptgeschäftsstelle der GDBA in Hamburg getroffen. Die TeilnehmerInnen diskutierten zunächst über ihre verschiedenen Ansätze. Während die Arbeit von GDBA und VdO als klassischen Gewerkschaften bzw. Berufsverbänden auf Schaffung verbindlicher rechtlicher Mindestbedingungen durch den Abschluss von Tarifverträgen, rechtliche Beratung, Rechtsschutz und die Einflussnahme auf die einschlägige Gesetzgebung...Weiterlesen

Künstlersozialkasse erhalten - jetzt Petition unterschreiben!

25.07.2013 | Leider wird von gewissen Regierungskreisen immer wieder versucht, die Künstlersozialkasse (KSK) abzuschaffen. Ein Schritt dazu wäre, innerhalb der regelmäßigen Betriebsprüfungen der Rentenversicherung nicht mehr zu prüfen, ob die Unternehmen, die freischaffende Künstler und/oder freischaffende lehrende Künstler beschäftigen, ihrer Abgabeverpflichtung nach dem Künstlersozialversicherungsgesetz nachkommen. Dadurch gehen der KSK erhebliche Mittel verloren, so dass die Künstlersozialabgabe weiter steigen wird. Das heißt, die ehrlichen Betriebe, die die Abgabe abführen, zahlen für die "...Weiterlesen

Seiten

Verbandsnachrichten abonnieren