"Peter Grimes" in Münster
03.04.2012 | An "Peter Grimes", Benjamin Brittens große Choroper, wagen sich in dieser Spielzeit gleich mehrere Häuser, die nicht zu den "Großen" gehören. Jetzt haben auch die Städtischen Bühnen Münster in einer Inszenierung von Andreas Baesler die düstere Geschichte vom Fischer Peter Grimes und seinen Lehrjungen ins Repertoire aufgenommen - mit großem Erfolg. Peter Grimes, der Außenseiter, dessen Lehrjunge auf mysteriöse Weise ums Leben gekommen ist und der deshalb von der Dorfgemeinschaft angeklagt wird, ist eine zwielichtige Gestalt, dessen Schuld oder Unschuld nicht bis ins Letzte geklärt werden kann. Der Komponist Benjamin Britten hat in seiner Oper vor allem den "Kampf des Einzelnen gegen die Masse" gesehen. Das Stück endet in der Katastrophe - nicht so die Premiere in Münster, die vom Publikum und von der Presse bejubelt wurde. Wenn in einer Rezension der Chor als "Held" bezeichnet wird, will das etwas heißen: "Eigentlicher ‚Held‘ der Aufführung ist allerdings der Chor - und was Dirigent Fabrizio Ventura mit ihm und dem Orchester veranstaltet", schreiben die Westfälischen Nachrichten. Und: "Der von Karsten Sprenger brillant präparierte Chor mit Extrachor der Städtischen Bühnen füllt das Haus mit einer Wucht, die einen tatsächlich um den armen Grimes bangen lässt." Auch die Münstersche Zeitung findet lobende Worte für den Chor: "Die Chöre bewältigen ihre mörderischen Aufgaben mit Bravour", ist dort zu lesen. Auch die Sänger, das Orchester und die Inszenierung stoßen auf einhellige Würdigung. Ein geglücktes Wagnis in Münster! Das Foto (© Michael Hörnschemeyer) zeigt Gundula Schneider als Mrs. Sedley, Chor- und Ensemblemitglieder.Weiterlesen