Nachrichten

Reid Anderson verlängert seinen Vertrag bis 2014

09.05.2011 | Reid Anderson, Ballettintendant der Württembergischen Staatstheater Stuttgart, verlängert seinen Vertrag bis 2014. Seit 1996 leitet er das Stuttgarter Ballett und konnte in der Zeit seiner Intendanz die Qualität der Truppe auf höchstem Niveau halten. Nach wie vor ist das Stuttgarter Ballett eines der besten der Welt. Gerade konnte Anderson eine äußerst erfolgreiche Jubiläumssaison zum 50. Geburtstag der Compagnie feiern.Weiterlesen

Katharina Wagner inszeniert "halben Ring" in Buenos Aires

09.05.2011 | Katharina Wagner wird einen neuen "Ring" inszenieren: Nicht den Bayreuther Jubiläums-Ring im Jahr 2013, wohl aber einen "halben" Ring - am Teatro Colon in Buenos Aires 2012. Dieser soll dann weltweit auf Reisen gehen. Vielen Bühnen fehle der finanzielle Etat für einen "ganzen Ring", sagt Katharina Wagner. Für Neuerungen dieser Art sei sie immer offen. "Mutig, aber seriös", lautet ihre Zusammenfassung des ungewöhnlichen Projekts.Weiterlesen

Münchens Chöre und Orchester konzertieren gemeinsam für Japan

03.05.2011 | Zum ersten Mal haben Mitglieder der drei großen Münchner Chöre und Orchester ein gemeinsames Konzert gegeben, ein Benefizkonzert für die Opfer der Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe in Japan. Um den Menschen in Japan zu helfen, spielten und sangen Mitglieder der Münchner Philharmoniker, des Bayerischen Staatsorchesters, des BR-Symphonieorchesters, des BR-Rundunkchores, des Staatsopernchores sowie des Philharmonischen Chores München die "Neunte" von Beethoven.Weiterlesen

Dirk Löschner wird neuer Intendant der Theater Vorpommern GmbH

29.04.2011 | Dirk Löschner wird neuer künstlerischer und kaufmännischer Leiter für die Theater in Stralsund, Greifswald und Putbus. Der Aufsichtsrat hat am 27. April in einer Sondersitzung der Berufung Löschners einstimmig zugestimmt. Der 44-Jährige, der seit der Spielzeit 2009/2010 Intendant am Theater der Altmark ist, wird seine Stelle in Vorpommern zum 1. August 2012 antreten. Ab sofort wird der designierte Intendant jedoch bereits für die Richtlinien der Theaterleitung zuständig sein und regelmäßig vor Ort als Ansprechpartner zur Verfügung und in stetigem Kontakt zur Interimsgeschäftsführung stehen.Weiterlesen

Stadt Leipzig will gegen Kulturraumgesetz klagen

25.04.2011 | Die Stadt Leipzig will gegen das neue Kulturraumgesetz der sächsischen Staatsregierung klagen. Die von der CDU-/FDP-Koalition geplanten Veränderungen hält Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung für verfassungswidrig. Die hier anvisierten Kürzungen der Kulturraumförderung seien willkürlich und unsystematisch, kritisiert der SPD-Politiker und beruft sich dabei auf ein von der Stadt in Auftrag gegebenes Gutachten eines Staatsrechtlers. Zunächst wurde jetzt Klage vor dem Verwaltungsgericht erhoben, daneben wird auch eine Verfassungsklage erwogen.Weiterlesen

GMD Niklas Willén beendet Tätigkeit in Rostock

25.04.2011 | Niklas Willén, Generalmusikdirektor und Chefdirigent des Volkstheaters Rostock und der Norddeutschen Philharmonie Rostock, beendet seine Tätigkeit zum Ende der laufenden Spielzeit. Wie das Theater meldet, tue er dies wegen zunehmender auswärtiger Verpflichtungen auf eigenen Wunsch. Der 1961 geborene schwedische Dirigent studierte in Stockholm und war Chefdirigent des Sundsvall Chamber Orchestra (1993 bis 1997) und des Sönderjyllands Sinfonieorchesters in Dänemark (2002 bis 2006), außerdem war er drei Jahre lang Principal Guest Conductor der Royal Stockholm Philharmonic.Weiterlesen

Proteste gegen Sparpläne in Dresden

20.04.2011 | Gegen die geplante Fusion der Neuen Elbland Philharmonie mit dem Orchester der Landesbühnen Sachsen aus Radebeul gab es in Dresden massiven Künstler-Protest. Die Pläne sehen vor, die Orchesterstellen drastisch zu reduzieren. Die Landesbühnen sollen eine GmbH werden und mobil an verschiedenen Standorten des Freistaates auftreten. Vor dem sächsischen Landtag demonstrierten zahlreiche Musiker gegen Sparmaßnahmen im Kulturbereich. Mit dabei waren Mitglieder des Sächsischen Staatsopernchores, der Staatsoperette und des Chores der Landesbühnen Sachsen, außerdem auch Musiker aus den Dresdner Orchestern.Weiterlesen

Zwei Jubiläen am Saarländischen Staatstheater

11.04.2011 | Im Juni 2012 feiert das Orchester des Saarländischen Staatstheaters seinen 100. Geburtstag. Gegründet wurde es im Jahr 1912, damit ist es um 26 Jahre älter als das Theater selbst, das 1938 eröffnet wurde. Gefeiert wird der Geburtstag mit einem Konzert und einem Festakt. Auch die "Donlon Dance Companie" unter der saarländischen Ballett-Chefin Marguerite Donlon begeht ein Jubiläum: Es wird in der kommenden Spielzeit zehn Jahre alt.Weiterlesen

Erfolgreiches Benefizkonzert für Japan in Dresden

11.04.2011 | Am 7. April gab der Sächsische Staatsopernchor Dresden im Alten Schlachthof ein Benefizkonzert für die Erdbebenopfer in Japan. Die Veranstaltung war nicht nur sehr gut besucht, sondern brachte auch Spendeneinnahmen von 10.158 Euro, wie die Veranstalter berichten. Die Einnahmen gehen vollständig an die japanische Organisation ASHINAGA. Diese hat sich der Unterstützung von Kindern verpflichtet, die ihre Familien durch Erdbeben und Tsunami verloren haben.Weiterlesen

Absage von Wim Wenders für Bayreuth 2012

08.04.2011 | Noch zu Beginn des Jahres hatte alles nach einer Einigung ausgesehen: Wim Wenders sollte im Jahr 2013 den Bayreuther "Ring des Nibelungen" inszenieren. Jetzt ist das Projekt geplatzt. In einer gemeinsamen Erklärung gaben die beiden Festspielleiterinnen Katharina Wagner und Eva Wagner-Pasquier bekannt, dass aus der Zusammenarbeit nichts wird. Weitere Erklärungen dazu gab es "aus Gründen der Vertraulichkeit" nicht. Für den Filmemacher Wim Wenders wäre dies die erste Opern-Inszenierung gewesen.Weiterlesen

Seiten

Nachrichten abonnieren