Pressemitteilungen

Erstmals Mindestgage für Gastverträge an deutschen Theatern

31.05.2017 | Für die Beschäftigten an deutschen Theatern wird es ab Oktober 2017 Tarifregelungen geben, die erstmals Mindestgagen bei Gastverträgen für Vorstellungen und für Proben vorsehen. Über die für Gastverträge geltenden Regelungen haben sich am 2. Mai 2017 die Künstlergewerkschaften Genossenschaft Deutscher Bühnen‐Angehöriger (GDBA) und die Vereinigung deutscher Opernchöre und Bühnentänzer e. V. (VdO) mit dem Deutschen Bühnenverein als Arbeitgeberverband bei ihren Manteltarifverhandlungen geeinigt. Im Einzelnen beinhalten die getroffenen Vergütungsregelungen eine Mindestgage von 200 Euro pro...Weiterlesen

Tariferhöhung an Theatern und Orchestern – Künstler bekommen mehr Geld

18.05.2016 | Der Deutsche Bühnenverein als Arbeitgeberverband der Theater und Orchester hat sich am vergangenen Wochenende mit den Künstlergewerkschaften GDBA (Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger), VdO (Vereinigung deutscher Opernchöre und Bühnentänzer) sowie DOV (Deutsche Orchestervereinigung) auf eine Gagensteigerung für die an den Stadttheatern, Staatstheatern und Landesbühnen beschäftigten künstlerischen Mitarbeiter verständigt. Die Gagen werden zum 1. März 2016 für die Theater und Orchester in der Trägerschaft eines Landes um 2,3 Prozent, mindestens aber um 75,- Euro erhöht, für die Theater...Weiterlesen

Theater Hagen: Künstlergewerkschaften verlangen Unterstützung

08.04.2016 | Die Künstlergewerkschaften Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger (GDBA) und Vereinigung deutscher Opernchöre und Bühnentänzer e. V. (VdO) fordern die Stadt Hagen auf, auf den vorgesehenen Knebelvertrag mit einem neuen Intendanten für das städtische Theater zu verzichten. Dass der ab 2018 amtierende Theaterleiter als Einstellungsvoraussetzung eine weitere Kürzung des Etats von 10 Prozent um 1,5 Millionen Euro akzeptieren soll, betrachten die Gewerkschaften als unseriös. Tobias Könemann, Geschäftsführer der VdO, sagt voraus: „Zu solchen Bedingungen wird man keine qualifizierten Bewerber...Weiterlesen

GDBA und VdO erheben Verfassungsbeschwerde gegen das Tarifeinheitsgesetz

18.03.2016 | Die Künstlergewerkschaften Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger (GDBA) und Vereinigung deutscher Opernchöre und Bühnentänzer e. V. (VdO) haben gegen das Tarifeinheitsgesetz Verfassungsbeschwerde erhoben. Prozessbevollmächtigte ist die ehemalige Bundesjustizministerin Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin. Nach Auffassung der beiden Künstlergewerkschaften verstößt das Tarifeinheitsgesetz gegen die im Grundgesetz garantierte Koalitionsfreiheit (Art. 9 Abs. Abs. 3), den Gleichheitssatz des Art. 3 GG sowie die Balance zwischen Kunstfreiheit (Art. 5 Abs. 3 GG) und Sozialstaatsgebot (Art. 20 Abs. 1...Weiterlesen

Wieder Warnstreik in Neustrelitz: Arbeitskampf beim Theaterball

25.02.2016 | Jörg Löwer, Präsident der GDBA, und Gerrit Wedel, stv. Geschäftsführer der VdO, erklären: Die bei GDBA und VdO organisierten künstlerisch Beschäftigten der Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz kündigen für den 27. Februar 2016 ausgeweitete Arbeitskampfmaßnahmen an. Hiervon wird das Rahmenprogramm des am kommenden Samstag unter dem Motto „Strangers in the Night“ stattfindenden Theater- und Opernballs in Neustrelitz betroffen sein. Zu diesen Warnstreikmaßnahmen in ausgeweiteter Form sehen sich die Beschäftigten aus folgenden Erwägungen gezwungen: Seit Dezember ist es immer...Weiterlesen

Künstlergewerkschaften: Warnstreiks in Neustrelitz werden im Vorstellungsbetrieb fortgesetzt

11.12.2015 | Jörg Löwer, Präsident der GDBA, und Tobias Könemann, Geschäftsführer der VdO, erklären: Beginnend mit dem heutigen Freitag treten die Mitglieder von GDBA und VdO der Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz wieder in Warnstreiks – diesmal allerdings während des regulären Vorstellungsbetriebs und nicht wie Anfang des Monats im Probentrieb. Wie angekündigt folgen den ersten Arbeitskampfnahmen nun weitere Schritte. Die Beschäftigten wollen damit ihrer Forderung an den Deutschen Bühnenverein Nachdruck verleihen, umgehend in Verhandlungen zum Abschluss eines Haustarifvertrages...Weiterlesen

Bundesweite Gagenerhöhung für BühnenkünstlerInnen

21.05.2015 | Zum erfolgreichen Abschluss der Gehaltsrunde 2015 erklären Jörg Löwer, Präsident der GDBA, und Tobias Könemann, Geschäftsführer der VdO: Nach bundesweiten Warnstreikaktionen konnten die Tarifkommissionen von VdO, GDBA und DOV gemeinsam in der zweiten Runde der Vergütungstarifverhandlungen für die künstlerisch und künstlerisch-technisch Beschäftigen der Theater sowie für die Orchestermusiker eine Vereinbarung über die Tarifanpassungen 2015 durchsetzen. Demnach erhalten die künstlerisch Beschäftigten der staatlichen Theater (Bereich TVL) eine lineare Erhöhung von 2,1 % und die der kommunalen...Weiterlesen

Seiten

Pressemitteilungen abonnieren