Pressemitteilungen

Bundesweite Helmpflicht an deutschen Bühnen und Orchestern

01.04.2025 | Gewerkschaften fordern Tarifverhandlungen zum Schutz der Beschäftigten. Berlin, Hamburg, 1. April 2025 - Aufgrund der drastischen Kürzungen der Kulturetats in zahlreichen Städten wie bspw. in Berlin, München, Plauen und Zwickau fordern die Künstler:innen-Gewerkschaften zum Schutz der Beschäftigten die Einführung einer Helmpflicht. Deshalb bestehen BFFS, GDBA, unisono und VdO auf die Aufnahme von Tarifverhandlungen mit dem Deutschen Bühnenverein. Es ist mit Warnstreiks zu rechnen, wenn der Verhandlungsaufforderung nicht nachgekommen wird. Die fortwährende Sanierungsbedürftigkeit vieler Häuser...Weiterlesen

Erster Tarifabschluss für gastierende Künstler:innen an deutschen Bühnen

07.03.2025 | GDBA, VdO und BFFS schließen mit dem Deutschen Bühnenverein erstmals einen Tarifvertrag für abhängig beschäftigte Gäste ab. Berlin/Hamburg/Köln, den 07. März 2025. Fast 18 Monate nach Beginn der Tarifverhandlungen für gastierende Künstler:innen ist es den Künstler:innengewerkschaften BFFS, GDBA und VdO gelungen, mit dem Deutschen Bühnenverein einen Tarifvertrag für gastierende Künstler:innen abzuschließen. Nachdem der Deutsche Bühnenverein die Verhandlungen im Juni 2024 zunächst abgebrochen hatte, konnten die Verhandlungen nach Aufforderung durch die Gewerkschaften im Januar diesen Jahres...Weiterlesen

BFFS, GDBA und VdO fordern: NV Bühne zeitgemäß reformieren

01.07.2024 | Berlin, Hamburg, Köln, den 1. Juli 2024. BFFS und GDBA kündigen NV Bühne zum Jahresende. Alle drei Gewerkschaften verurteilen, dass der Bühnenverein daraufhin den zum Greifen nahen Abschluss eines ersten Tarifvertrags für gastierende Künstler:innen aussetzt. Die drei Künstler:innen-Gewerkschaften wollen bis zum Jahresende den Tarifvertrag NV Bühne und damit auch die Bühnen fit für die Zukunft machen. Ein Tarifvertrag, der auf die speziellen künstlerischen und sozialen Belange der Bühnen und ihrer Beschäftigten zugeschnitten ist, ist ein wichtiges Fundament der deutschen Theaterlandschaft. In...Weiterlesen

Zweite Lohnrunde für TVL-Orchester und -Bühnen ergebnislos 

18.06.2024 | Auch die zweite Tarifrunde zur Übernahme linearer Vergütungserhöhungen des TV-L Abschlusses vom 9. Dezember 2023 auf die Beschäftigten der Theater und Orchester blieb heute ergebnislos. Die vier Künstlergewerkschaften BFFS, GDBA, unisono und VdO hatten vom Deutschen Bühnenverein (DBV) eine Übernahme des Abschlusses auf die Beschäftigten aller Betriebe gefordert, die unter den TV-L fallen, einschließlich der Beschäftigten der hessischen Staatstheater, des Stadttheaters Gießen und des Hessischen Landestheaters Marburg. Das wurde vom DBV abgelehnt. Der DBV will die hessischen Staatstheater, das...Weiterlesen

Tarifeinigung zur Übernahme der TV-L-Erhöhungen im NV Bühne

27.02.2024 | Künstler:innen-Gewerkschaften einigen sich mit Deutschem Bühnenverein auf Gagenerhöhungen Die Künstler:innen-Gewerkschaften Bundesverband Schauspiel (BFFS), die Genossenschaft Deutscher Bühnen Angehöriger (GDBA) und die Vereinigung deutscher Opern- und Tanzensembles (VdO) haben sich in der gestrigen Tarifverhandlungsrunde mit dem Deutschen Bühnenverein auf die uneingeschränkte Übernahme der Tariferhöhungen des TV-L auch für die NV Bühne-Beschäftigten dieses Tarifbereiches geeinigt. Nachdem bereits im Dezember mit dem Bühnenverein eine Einigung zur Übernahme der Regelungen bezüglich des...Weiterlesen

Beginn der bundesweiten Informationskampagne #StoppNVFlatrate

14.02.2024 | Die drei Bühnengewerkschaften BFFS, GDBA und VdO wenden sich mit ihrer Kampagne ans Publikum Hamburg/Köln/Berlin, 14. Februar 2024: Auf ihrer ersten gemeinsamen Online-Pressekonferenz machten BFFS, GDBA und VdO heute auf die anhaltend belastenden Arbeitsbedingungen an vielen deutschen Bühnen aufmerksam. Grund und Anlass sind insbesondere fehlende Arbeitszeitregelungen im Tarifvertrag NV Bühne. Die Beschäftigten, ihre Gewerkschaften und weitere Interessenverbände kämpfen seit Jahren für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen an den Landes-, Stadt- und Staatstheatern. In den letzten...Weiterlesen

Einladung zur Pressekonferenz der Bühnengewerkschaften BFFS, GDBA und VdO

08.02.2024 | Wir laden Sie herzlich zur Online-Pressekonferenz der drei Bühnengewerkschaften Bundesverband Schauspiel (BFFS), Genossenschaft Deutscher Bühnen Angehöriger (GDBA) und Vereinigung deutscher Opern- und Tanzensembles (VdO) ein. Termin: 14. Februar, 11 Uhr Grund sind die anhaltend belastenden Arbeitsbedingungen an vielen Bühnen durch eine fehlende Arbeitszeitregelung im Tarifvertrag NV Bühne. Die Beschäftigten, ihre Gewerkschaften und weitere Interessenverbände kämpfen seit Jahren für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen an den Landes-, Stadt- und Staatstheatern. Unter dem Titel #...Weiterlesen

Verhandlungsauftakt zur Anpassung der NV-Bühne-Gagen an den TV-L-Abschluss

20.12.2023 | BFFS, GDBA, VdO und unisono einigen sich mit dem Deutschen Bühnenverein im ersten Verhandlungstermin auf die Zahlung einer Inflationsausgleichsprämie Berlin/Hamburg/Köln, 20. Dezember 2023 - Die Künstler:innengewerkschaften unisono, GDBA, BFFS und VdO haben gestern mit dem Deutschen Bühnenverein Tarifverhandlungen zur Übernahme der Tarifeinigung für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder in den NV Bühne begonnen. Im ersten Verhandlungstermin ist eine erste Einigung über die Zahlung einer steuer- und abgabenfreien Inflationsausgleichsprämie von insgesamt 3.000,- Euro für fest...Weiterlesen

Bayreuther Festspielchor lehnt Stellenkahlschlag von 40 % ab

24.11.2023 | Bayreuth, 24. November 2023 – In einer deutlichen Stellungnahme gegenüber der Bayreuther Festspielleitung haben sich der Chorvorstand und die VdO-Vertretung des Bayreuther Festspielchores gegen die geplante Reduzierung des Chores um 40% von 134 auf insgesamt 80 Mitglieder ab 2024 ausgesprochen. VdO und Chorvorstand äußerten ihr Unverständnis über die geplanten drastischen Einschnitte und fordern von der Festspielleitung konkrete Zahlen und Begründungen für diese Entscheidung. Sie hinterfragen die Einsparungspläne und betonen die Notwendigkeit belastbarer Zahlen, um eine für beide Seiten...Weiterlesen

Künstler:innengewerkschaften: Neue Chancen für Beilegung des Tarifstreits

19.10.2023 | 19.10.2023 Spitzengespräch eröffnet Perspektive für Rückkehr an den Verhandlungstisch und Aufnahme von Verhandlungen für gastierende Künstler:innen Hamburg/Köln/Berlin, 19. Oktober 2023 – Kurz vor der Spielzeitpause waren die Tarifverhandlungen zum Thema Arbeitszeit zwischen den Künstler:innengewerkschaften BFFS, GDBA, VdO und dem Deutschen Bühnenverein gescheitert. Nun verständigten sich die Tarifparteien in einem konstruktiven Spitzengespräch, das auf Initiative der Gewerkschaften zustande gekommen war, darauf, wieder über die Regelung der Arbeitszeit im NV Bühne ins Gespräch zu kommen...Weiterlesen

Seiten

Pressemitteilungen abonnieren