Nachrichten

Stuttgarter Opernchordirektor Alber geht nach Trossingen

31.12.2010 | Michael Alber, Chordirektor der Staatsoper Stuttgart, wird zum Sommersemester 2012 als Professor für Chorleitung an die Staatliche Hochschule für Musik in Trossingen berufen. Bis zur Ernennung eines Nachfolgers soll Alber weiterhin die künstlerische Verantwortung für den Staatsopernchor tragen. Er will außerdem der Staatsoper Stuttgart in den folgenden Spielzeiten durch die Betreuung einzelner Produktionen verbunden bleiben.Weiterlesen

Lausitzer Opernsommer endgültig abgesagt

31.12.2010 | Der Lausitzer Opernsommer in Cottbus soll wegen akuten Geldmangels dauerhaft abgesagt. Das teilte Andreas Wirth, Produktionsdirektor der Veranstaltung, mit. Zur Finanzierung der Open-Air-Veranstaltung gebe es auf absehbare Zeit weder Geld vom Land Brandenburg noch von der Stadt Cottbus. Auch die meisten Großsponsoren seien abgesprungen, begründete Wirth das endgültige Aus.Weiterlesen

Oldag bleibt am Theater Altenburg-Gera

31.12.2010 | Die Abberufung von Generalintendant Matthias Oldag am Theater Altenburg-Gera ist vorerst gescheitert.Die Neubesetzung des Postens am finanziell angeschlagenen Schauspielhaus werde sich auf noch unabsehbare Zeit verzögern, wie das Landratsamt Altenburger Land mitteilte. Eine Ausschreibung der Stelle sei von den Mitgesellschaftern, den Städten Altenburg und Gera, abgelehnt worden.Weiterlesen

Kurt Masur warnt vor kulturellem Bedeutungsverlust in Bonn

14.12.2010 | Der Dirigent Kurt Masur hat vor einem drastischen Bedeutungsverlust der Beethovenstadt Bonn gewarnt. "Im Augenblick haben wir in Bonn fast alles begraben, was irgendwie mit dem Werk und dem Geist Beethovens zu tun hat", sagte Masur in Bonn. Der langjährige Leiter des Leipziger Gewandhausorchesters hatte zuvor den Zustand der Bonner Beethovenhalle massiv kritisiert.Weiterlesen

Neue Proteste gegen Kürzungen in Sachsen

14.12.2010 | Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) sowie Intendanten und Kulturschaffende der Stadt haben am Montag erneut gegen die geplanten Millionen-Kürzungen bei der Kultur in Sachsen protestiert. In der "Leipziger Erklärung" appellierten sie an die Landtagsabgeordneten, der geplanten Kürzung bei der Abstimmung am Donnerstag nicht zuzustimmen.Weiterlesen

Bundeskulturstiftung förder Pina-Bausch-Archiv

14.12.2010 | Nach der Sitzung ihres Stiftungsrates hat die Bundeskulturstiftung angekündigt, dass sie die Pflege des Nachlasses der vor anderthalb Jahren gestorbenen Choreografin Pina Bausch mit 450.000 Euro fördern will. Um die Dokumente der Künstlerin zu sichern und zu archivieren, wollen Mitglieder des Wuppertaler Tanztheaters den Nachlass bis zum Jahr 2013 aufbereiten.Weiterlesen

Kernthemen für den Dachverband Tanz in Deutschland

08.12.2010 | In einer Pressemeldung hat der Dachverband Tanz in Deutschland - Ständige Konferenz Tanz seine Kernthemen für die nähere Zukunft definiert. Dazu gehören die Sicherung der Tanzarchive als lebendiges Gedächtnis des Tanzes und die Fortführung der bundesweiten Koproduktionsförderung für den zeitgenössischen Tanz. Ein drittes zentrales Thema für den Dachverband ist die soziale Lage der Tänzerinnen und Tänzer.Weiterlesen

Berliner Opernorchester streiken wieder

02.12.2010 | Die Berliner Opernorchester wollen ihre zuletzt ausgesetzten Arbeitskämpfe um die Ankopplung der Vergütungen an den öffentlichen Dienst ab sofort wieder aufnehmen. Bislang war es lediglich zu Vorstellungsverzögerungen oder Arbeitsniederlegungen im zweiten Teil von Vorstellungen gekommen. Jetzt sollen Vorstellungen komplett bestreikt werden. Die Deutsche Orchestervereinigung (DOV) bedauert diese Entwicklung laut einer Pressemeldung vom 1. Dezember.Weiterlesen

Deutscher Theaterpreis "DER FAUST" verliehen

30.11.2010 | In einer Galaveranstaltung im Essener Aalto-Theater wurde am Samstagabend in Anwesenheit von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft in einer feierlichen Galaveranstaltung der Deutsche Theaterpreis DER FAUST verliehen. Die undotierte und in acht Kategorien verliehene Ehrung wird vom deutschen Bühnenverein jedes Jahr an Künstler verliehen, deren Arbeit wegweisend für das deutsche Theater ist.Weiterlesen

Seiten

Nachrichten abonnieren