Unter diesem Thema lud der Betriebsrat der „Theater Altenburg Gera gGmbH“ alle MitarbeiterInnen am 28. März 2022 zu einer Podiumsdiskussion in den Geraer Konzertsaal ein. Auf dem Podium saßen der Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Thüringen, Benjamin-Immanuel Hoff, der Landrat des Altenburger Landes Uwe Melzer und die Oberbürgermeister der Städte Altenburg und Gera, André Neumann und Julian Vonarb.
Weitere Gäste waren Vertreter der Fördervereine und Mitglieder des Aufsichtsrates; Betriebsratsmitglied Frank Raspel moderierte.
Minister Hoff würdigte die Leistungen der Mitarbeiter in den vergangenen Jahren sowie ihre Kreativität während der Pandemie. Er mahnte an, Theater nicht nur als wirtschaftlichen Faktor zu sehen und betonte: „Thüringen lebt aus und mit den historisch gewachsenen Theaterstrukturen! Alle Standorte sollen bestehen bleiben, der schrittweise Übergang zur Entlohnung nach Flächentarif wird angestrebt.“
Der Altenburger Landrat verwies darauf, dass die Finanzierung bis 2024 gesichert sei und dass am 1. April das Auftaktgespräch zwischen Land und Kommunen für den Zeitraum ab 2025 stattfinden werde.
Altenburgs Oberbürgermeister sicherte den Erhalt des Theaters zu, allerdings gäbe es Bestrebungen einer Minderheit im Stadtrat, die Theaterstruktur zu überdenken. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung mahnte er „Wahrheit und Klarheit“ in der Diskussion an: „Wenn die Finanzierung ab 2025 von der Stadt Altenburg jährlich 600.000 Euro mehr plus Kreisumlage verlangen sollte, muss man doch über Konsequenzen reden dürfen!“ Aus dem Publikum wurde gekontert, dass eine Fremdbespielung als Option für Altenburg nicht akzeptabel sei!
Minister Hoff konstatierte: „Wir wollen die Prämissen des bestehenden Finanzierungsvertrages für Gera/Altenburg beibehalten!“ Im Blick auf den zukünftigen Fachkräftemangel halte er Bezahlung nach Flächentarif für absolut notwendig. In Bezug auf den Intendantenvertrag von Kay Kuntze warb Hoff für eine Verlängerung im Geraer Stadtrat.
Ein Hinweis des Ministers im Laufe der Debatte soll hier nicht fehlen: „Gewerkschaften engagieren sich für die Arbeitnehmer, sie müssen nicht für gute Laune bei den Gesellschaftern sorgen.“
Einen ausführlicheren Bericht über die Veranstaltung lesen Sie in der nächsten Ausgabe von „Oper & Tanz“. Das Foto zeigt v. li..n. re.: OB Gera Julian Vonarb, OB Altenburg André Neumann, Minister Benjamin-Immanuel Hoff, Landrat Uwe Melzer und Moderator Frank Raspel.