Wagner-Kosmos V: Festival und Symposion im Mai in Dortmund

Jedes Jahr plant die Oper Dortmund in zeitlichem Kontext zu Richard Wagners Geburtstag ein Festivalformat mit angeschlossenem Symposion, das Wagners Schaffen mit Neuinszenierungen historisch wichtiger oder zukunftsweisender Werke von Vorläufern, Zeitgenossen, Antipoden und Nachfolgern des Komponisten in Verbindung bringt. Beim anstehenden WAGNER-KOSMOS V – Mythos und Wahrheit steht die Premiere von Peter Konwitschnys Neuinszenierung von Richard Wagners DAS RHEINGOLD am 9. Mai 2024 im Mittelpunkt, flankiert von den aktuellen Neuinszenierungen der beiden Deutschen Erstaufführungen LA MONTAGNE NOIRE (Der schwarze Berg) von Augusta Holmès am 10. Mai und FIN DE PARTIE (Endspiel) von György Kurtág am 11. Mai 2024. Begleitet werden die Opernvorstellungen von Symposien, Vorträgen und Diskussionen. So wird unter anderem die Moderatorin Thea Dorn am Samstag, 11. Mai 2024, um 16 Uhr im Kolloquium II: Kunst und Gesellschaft, mit NRW-Kulturministerin Ina Brandes, dem Journalisten Axel Brüggemann und der Sopranistin und UNICEF-Botschafterin Maria Guleghina über die Verantwortung von Künstlerinnen und Künstlern für ihre politischen Aussagen diskutieren.
Das diesjährige Festival WAGNER KOSMOS V steht zudem unter dem Motto „Mythos und Wahrheit“ und stellt damit die Frage, wie sich Legenden, Mythen und Geschichtsbilder in unserem gesellschaftlichen Bewusstsein bilden: Wieviel „Wahrheit“ steckt in unseren Mythen? Was erzählen uns diese über unsere eigene Vergangenheit? Können wir das Wissen über diese Vergangenheit dazu nutzen, um unsere Zukunft aktiv zu gestalten oder sind wir sind wir unserem Schicksal hoffnungslos ausgeliefert?
Im Mittelpunkt steht dabei die Premiere von Peter Konwitschnys Neuinszenierung von Richard Wagners DAS RHEINGOLD am 9. Mai, flankiert von den aktuellen Neuinszenierungen der beiden Deutschen Erstaufführungen LA MONTAGNE NOIRE (Der schwarze Berg) von Augusta Holmès am 10. Mai und FIN DE PARTIE (Endspiel) von György Kurtág am 11. Mai 2024.
Begleitet wird das Festival auch in diesem Jahr von einem interdisziplinären Symposion im Opernfoyer, bei dem sowohl künstlerische als auch gesellschaftliche Fragen im erweiterten Zusammenhang der gezeigten Werke behandelt werden. Das ausführliche Programm zum diesjährigen WAGNER-KOSMOS V: https://www.theaterdo.de/oper/wagner-kosmos/programm-wagner-kosmos-v/
Karten sind an der Theaterkasse im Kundencenter, telefonisch unter 0231/50 27 222 oder auf www.theaterdo.de erhältlich.