Knapp 2 Millionen Euro stellt das Land Nordrhein-Westfalen bis 2026 für die Einrichtung einer neuen Sparte „Urban Arts“ am Theater Oberhausen zur Verfügung - als Teil des Programms „Neue Wege“, mit dem NRW innovative Projekte von kommunalen Theatern und Orchestern fördert. „Erstmals wird es an einem deutschen Stadttheater einen festen Ort für urbane Tanzkunst geben“, erklärte Kathrin Mädler, Intendantin des Theaters Oberhausen. Die künstlerische Leitung der neuen Sparte übernehmen Kama Frankl-Groß und Kwame Osei. Gemeinsam mit dem neuen Produktionsleiter der Sparte, Christopher Deutsch, sind sie Teil der Tanzplattform ENSAMPLE, die individuelle Projektformate entwickeln und dabei immer den jeweiligen Sozialraum mit einbeziehen will. Das von Kwame Osei gegründete New Wave Ensemble, ein Kollektiv urbaner Tänzer*innen, wird fest an das Haus gebunden und erarbeitet eine eigene Ästhetik für zeitgenössische Tanzproduktionen und interdisziplinäre Projekte. Zum Programm gehören auch interaktive Tanzformate, Workshops, Battles und Community Dance mit offenen Trainings. Die Einbindung von Jugendlichen in künstlerische Prozesse und das Ermöglichen kultureller Teilhabe gehört zum Profil der Sparte, die Raum für eine vielfältige Tanzcommunity in Oberhausen schaffen möchte. Zur Spielzeiteröffnung stellen sich das Team und das Ensemble der Urban-Arts-Sparte beim Theaterfest am 2. September 2023 vor. Foto: Theater Oberhausen