"Das Rheingold" in Karlsruhe

Kurz vor dem Start der diesjährigen – bereits im Vorfeld wieder einmal skandalumwitterten – Bayreuther Festspiele zeigt das Badische Staatstheater erneut, dass auch anderswo auf hohem Niveau Wagner interpretiert wird. Vier Teams, angeführt jeweils von Nachwuchsregisseuren, sollen hier den „Ring“ inszenieren. Den Anfang machte David Hermann und erntete teils fulminante Pressestimmen. Das „Ring“-Projekt mache schon beim „Rheingold“ staunen, lesen wir in den Stuttgarter Nachrichten. David Hermann inszeniere das Werk „nicht nur als leichtfüßiges Vorspiel, sondern als bilderstarken, intelligent vernetzten Schnelldurchlauf durch die gesamte Tetralogie“. Die Badische Zeitung schwärmt von „einer schier überwältigenden, ungemein klugen Deutung des ‚Rheingold‘… Im Gedächtnis jedoch bleiben wird dieses ‚Rheingold‘ als eines der anspielungsreichsten, differenziertesten und überdies auch noch unterhaltsamsten in der Aufführungsgeschichte der vergangenen Jahrzehnte.“ Auch für die musikalische Leistung gibt es viel Lob. Zum Beispiel in der FAZ: „Die Badische Staatskapelle unter Leitung ihres Chefs Justin Brown musiziert all dies im philharmonischen, temporeichen und klangsensiblen Duktus als idealer Wagner-Interpret.“ Das Foto (Falk von Traubenberg) zeigt Matthias Wohlbrecht Renatus Meszar, Stefan Pikora, Witalij Kühne und Diana Matthess.

Zur Premierenübersicht