18.10.2011 | Die Pressestimmen überschlagen sich fast anlässlich der Premiere von Berlioz‘ "Les Troyens" am Staatstheater Karlsruhe in der Regie von David Hermann. In Karlsruhe hatte im Jahr 1890 bereits die Uraufführung stattgefunden. Nun wurde die Neu-Inszenierung vom Publikum begeister aufgenommen und in den Medien gefeiert. Hector Berlioz hat in seiner Oper die zweiteilige Geschichte der Trojaner (die Einnahme Trojas durch die Griechen und die Trojaner in Karthago mit dem Aufbruch des Helden Aeneas nach Italien, um Rom zu gründen) erzählt. In Karlsruhe kann das Publikum zwischen einer auf zwei Abenden verteilten Aufführung und dem Genuss des Werks an einem Abend in voller Länge wählen. Von einem "Opernauftakt, der triumphaler kaum vorstellbar ist", berichtet der Mannheimer Morgen. Durchgängig die Begeisterung für die Leistung der Kollektive. So ist in der Rhein Neckar Zeitung zu lesen: "Neben den Solisten sind an diesem Abend allerdings auch andere wirkliche Stars: die Mitglieder des großen und häufig auch im Zuschauerraum agierenden Chores (Einstudierung: Ulrich Wagner) sowie der Staatskapelle, die unter der Leitung von Justin Brown Außergewöhnliches leisten." Und der Bericht auf Deutschland Radio vermeldet: "Und so wandern die Trojaner, gesungen vom Badischen Staatsopernchor, in den Zuschauerraum. Durch die räumliche Verteilung entfaltet der Chor seine ganze stimmliche Wucht." Foto: Markus Kaesler