"Manon" in Kiel

"Manon" in Kiel

08.05.2012 | Jules Massenets meisterhaft melodramatische Musik wirke manchmal fast wie Filmmusik - bevor es sie gab: So lautet die Charakterisierung der Oper "Manon" im Beschreibungstext der Oper Kiel. Weltberühmt wurde der Roman "Manon Lescaut" von Abbé Prevost, der 1753 in Frankreich erschien. Massenet macht aus dem Stoff seine Opéra comique: Sie erzählt die Geschichte das jungen Adeligen Des Grieux, der Manon begegnet, ihr verfällt und mit ihr durchbrennt. Die junge verführerische Frau allerdings frönt weiter ihrer Lebens- und Liebeslust - die Geschichte endet tragisch. "Ein gut abgerundetes Regie-Konzept von Silvana Schröder, ein glänzendes Sängerensemble (…) sowie auffällig aktive Philharmoniker unter Leo Siberski bescheren dem Kieler Opernhaus (…) eine gefeiert aktualisierte Variante", schreiben die Kieler Nachrichten. Voll des Lobes für die Sänger ist auch die Schleswig Holsteinische Landeszeitung: "Sie alle und den - von Barbara Kler einstudierten - Chor hat Leo Siberski ganz auf Massenets Klangsinnlichkeit eingeschworen, wobei Leitmotive und instrumentale Personencharakteristik klar hervortreten." Das Foto (Olaf Struck) zeigt Tomohiro Takada sowie Mitglieder des Opernchors.

Zur Premierenübersicht