"Madama Butterfly" in Essen

"Madama Butterfly" in Essen

28.04.2011 | Auf Grund eines eingeleiteten Untersagungsverfahrens musste die Premiere von "Madama Butterfly" um einen Tag - von Karfreitag auf Gründonnerstag - vorverlegt werden. Das Theater verwies auf die "seit mehr als zehn Jahren herrschende Übung, am Karfreitag Vorstellungen von Oper oder Ballett durchzuführen" und wehrte sich auch gegen die in der Verbotsandrohung geäußerte Kunstauffassung, dass eine Aufführung von "Madama Butterfly" "in erster Linie der Unterhaltung des Publikums" diene. Trotzdem entschloss man sich zur Terminverschiebung. Nichtsdestotrotz gelang die Premiere in allen Bereichen. Regisseur Tilman Knabe verlegte die Handlung in das Asien von heute, seine packende Personenführung überzeugte. Am Dirigentenpult konnte Stefan Soltesz musikalisch mithalten, ebenso die Sänger: Auch Luis Chapa, der als Pinkerton einsprang, füllte die Rolle sängerisch und spielerisch vollkommen aus. Die Tragödie der Japanerin Cio-Cio-San, die den Amerikaner Pinkerton liebt, aber von ihm verlassen wird, ist also - auch am Gründonnerstag - ein Erfolg. "Ein großer Puccini-Abend", ist auf RP-online zu lesen. Das Foto (Jörg Landsberg) zeigt Zurab Zurabishvili als Pinkerton (sang nicht in der Premiere), Mikael Babajanyan als Sharpless, Annemarie Kremer als Cio-Cio-San und Mitglieder des Damenchores.

Zur Premierenübersicht