"Love and other demons" in Bremerhaven

"Love and other demons" in Bremerhaven

24.06.2013 | Peter Maxwell Davies, Philip Glass und jetzt Peter Eötvös mit "Love and other demons" ("Die Liebe und andere Dämonen"): Das Stadttheater Bremerhaven hat ganz offensichtlich keine Angst vor Zeitgenössischem. In der letzten Premiere der Spielzeit kamen nun Eötvös‘ "Dämonen" auf die Bühne. Das Werk basiert auf dem gleichnamigen Roman des kolumbianischen Autors Gabriel Garcia Marquez. Erzählt wird die Geschichte der 12-jährigen Sierva Maria, die nach einem Tollwutbiss ins Kloster gebracht wird, um die vermeintlichen Dämonen loszuwerden. Dort verliebt sich ein junger Priester in das Mädchen - die Katastrophe ist vorprogrammiert. Die Regiearbeit von Andrej Voron kam in Bremerhaven außerordentlich gut an. "Regisseur Woron hat für exotische Stoffe mit unheimlicher Atmosphäre ein Händchen. Er kann Spannungsbögen und bedrohliche Stimmungen hervorragend aufbauen und diverse Aktionen mit symbolischer Bedeutung verbinden." So schreibt die Nordsee-Zeitung. In ihrem "Sonntagsjournal" ist außerdem zu lesen: "Stephan Tetzlaff hat mit dem Städtischen Orchester die raffinierten Klangflächen vorbildlich realisiert." Auch die sängerische Leistung findet Anerkennung. Und Eötvös selbst, bei der Premiere anwesend, war sichtlich gerührt. Ein gelungener Höhepunkt zum Spielzeitende! Das Foto (Heiko Sandelmann) zeigt Katja Boost als Äbtissin), Peter Kubik als Pater Cayetano Delauram Brigitte Rickmann als Martina Laborde und den Damenchor als Nonnen.

Zur Premierenübersicht