"Esame di mezzaotte" in Mannheim

Uraufführung in Mannheim: „Esame di Mezzanotte“ beruht auf dem Roman „Mitternachtsabitur“ von Ermano Cavazzoni. Der Autor selbst hat auch das Opernlibretto geschrieben, zu dem Lucia Ronchetti die Musik komponierte. Die Handlung klingt bizarr: Ein junger Mann, Giro Lamenti, erwacht mitten in der Nacht, weil man ihm sein Abitur aberkannt hat. Er muss die Prüfung am nächsten Morgen wiederholen, sein Thema: das 20. Jahrhundert. Also begibt er sich in eine seltsame Bibliothek, die ihm nicht das nötige Wissen vermittelt, wohl aber mit zahlreichen grotesken oder skurrilen Gestalten aufwartet. Regie führte Achim Freyer. „Wie in der Commedia dell'Arte entwarf Freyer mit seinen bunten Kostümen und übergroßen Figuren keine Subjekte, sondern Menschentypen. Das passte zur Musik Ronchettis, die selber ‚entindividualisiert‘ wirkt – weil sie unterschiedliche Mittel, Stile und Zitate aus der Musikgeschichte vereint“, schreibt die Neue Zürcher Zeitung. Ronchetti habe „ein packend-hintergründiges Raumtheater geschaffen, bei dem dem Chor eine besondere Rolle zukommt“, berichtet die Badische Zeitung. Und: „Der geforderte Chor des Hauses trägt viel zum Erfolg des Abends bei. Großen Anteil daran hat auch Johannes Kalitzke am Pult des Orchesters des Nationaltheaters, das sich an diesem Abend auch in Sachen Gegenwartsmusik auszeichnen kann.“ Und auch die neue musikzeitung meint: „Das Mannheimer Orchester und der Chor unter der Leitung von Johannes Kalitzke entledigten sich der neuen Aufgaben mit Bravour.“ Das Foto (Christian Kleiner) zeigt Christoph Wittmann als Fischietti und Reuben Willcox als Santoro.

Zur Premierenübersicht