Nachrichten

Ausschreibung im Rahmen des Projekts "Spielräume" in Berlin

22.02.2022 | Die Komische Oper Berlin und das Berliner Ensemble starten im Rahmen des Verbundprojekts „Spielräume!“ eine weltweite Ausschreibung für ein gemeinsames künstlerisches Projekt, „das mit digitalen Technologien nachhaltig und innovativ neue hybride Erlebniswelten in Oper und Schauspiel schaffen soll“, so die Pressemeldung des Berliner Ensembles. Die Ausschreibung richtet sich an nationale und internationale Künstler/-innen, Kollektive und Akteure und Akteurinnen aus den Bereichen (Musik)Theater, Medienkunst und Performance. Gesucht werden Formate, die den analogen und digitalen Raum miteinander...Weiterlesen

Kulturrat fordert Verlängerung der Wirtschaftlichkeitshilfen

14.02.2022 | Der Deutsche Kulturrat hat – im Vorlauf zu den Beratungen der Ministerpräsidenten und des Bundeskanzlers am 16. Februar – begrüßt, dass auch für den Kulturbereich Lockerungen in Aussicht gestellt wurden. Gleichzeitig forderte der Verband, die Wirtschaftlichkeitshilfe im Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen müsse über den 31.03.2022 bis mindestens 31.12.2022 hinaus verlängert werden. Im Frühsommer 2021 war der Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen geplant worden. Dabei war man davon ausgegangen, dass im Herbst oder Winter Kulturveranstaltungen wieder durchgeführt werden...Weiterlesen

Tilmann Pröllochs wird Geschäftsführender Intendant in Mannheim

09.02.2022 | Tilmann Pröllochs wird neuer Geschäftsführender Intendant des Nationaltheaters Mannheim (NTM) und damit Nachfolger von Marc Stefan Sickel. Neben der wirtschaftlichen Gesamtverantwortung und der Leitung der spartenübergreifend arbeitenden Bereiche und Abteilungen des Theaters sollen insbesondere die Generalsanierung des Hauses am Goetheplatz sowie der Betrieb der Ersatzspielstätten während der Sanierungsphase im Fokus seiner Tätigkeit stehen. Sein Vertrag ist zunächst bis zum 31. August 2027 befristet. Tilmann Pröllochs, 1966 in Künzelsau geboren, ist seit 2010 Verwaltungsleiter des...Weiterlesen

Theatermensch durch und durch: Hans Neuenfels ist gestorben

07.02.2022 | Hans Neuenfels, Theater- und Opernregisseur und Intendant, ist tot. Er starb im Alter von 80 Jahren an seinem Wohnort Berlin. Nach seinem Schauspiel- und Regiestudium in Wien setzte er seine Studien an der Universität der Künste in Essen fort und begann Mitte der 1960er-Jahre mit eigenen Inszenierungen, zunächst in Wien, bald darauf in Trier, Krefeld und Heidelberg. 1972 wechselte er nach Frankfurt, wo er zahlreiche Theaterstücke inszenierter. 1974 folgte seine erste Opernregie mit dem „Troubadour“ in Nürnberg. Später arbeitete er unter anderem an der Wiener Staatsoper, bei den Salzburger...Weiterlesen

Neuer Operndirektor und Generalmusikdirektor in Nordhausen

07.02.2022 | Das Theater Nordhausen hat Mitglieder des neuen künstlerischen Leitungsteams vorgestellt. Neuer Operndirektor soll ab der nächsten Spielzeit Benjamin Prins werden. Der gebürtige Franzose hat in Wien Musiktheaterregie studiert und war unter anderem in Köln, Wuppertal, München und Wien engagiert. Als Nachfolger von Michael Helmrath als Generalmusikdirektor des Loh-Orchesters Sondershausen wurde Pavel Baleff präsentiert, der zuletzt Chefdirigent der Philharmonie Baden-Baden war. Intendant Daniel Klajner zeigte sich erfreut über das neue Team, dem nach wie vor auch Ballettdirektor Ivan Alboresi...Weiterlesen

Landunter im Theater Hof: Schwerer Wasserschaden im Großen Haus

04.02.2022 | Alarm am Theater Hof: Die Bühne im frisch sanierten Großen Haus des Theaters Hof wurde durch ein Versehen unter Wasser gesetzt. Mitarbeiter einer externen Firma, die derzeit im Haus tätig sei, hätten durch fehlerhafte Bedienung die Sprinkleranlage ausgelöst, wodurch der komplette Bühnenbereich und der Orchestergraben geflutet wurden, meldet das Theater. Das Wasser stand mehrere Zentimeter hoch auf den Portalbrücken, der Bühne und der Unterbühne. Dabei kam es unter anderem zu Beschädigungen der Elektrik, des Holzbühnenbodens, der Drehscheibe und der Beleuchtungselektronik. Die Feuerwehr Hof...Weiterlesen

Ines Kaun ist neue Chordirektorin am Staatstheater Darmstadt

24.01.2022 | Ines Kaun ist neue Chordirektorin am Staatstheater Darmstadt. Den Chor kannte sie bereits, denn schon im Jahr 2014 war sie Stellvertretende Chordirektorin in Darmstadt. In der Zwischenzeit war sie – ab 2016 – als Chordirektorin am Theater und Orchester Heidelberg engagiert; 2018 wurde sie zweite Künstlerische Leiterin des Symphonischen Chores Bamberg, und in der Spielzeit 2019/2020 war sie Chordirektorin am Salzburger Landestheater. Darüber hinaus arbeitete sie mit den Chören und Vokalensembles des SWR, NDR, MDR und WDR. In einer Pressemeldung des Theaters erklärt Kaun, sie wolle an der...Weiterlesen

Deutscher Bühnenverein bricht Tarifverhandlungen zur Kurzarbeit an Theatern ab

22.01.2022 | Die dritte Runde der Tarifverhandlungen über die pandemiebedingte Wiederaufnahme von Kurzarbeit an den kommunal getragenen Theatern und Orchestern zwischen dem Deutschen Bühnenverein und den Künstlergewerkschaften DOV, GDBA und VdO endete am 17.01.2022 unvorhergesehen mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen: Während für die Orchestermusiker/innen eine Einigung erzielt werden konnte, brach der Bühnenverein die Verhandlungen für die künstlerisch Beschäftigten der Bühnen ab. Anders als im Orchesterbereich, wo Festanstellungsverhältnisse vorherrschen, sind Bühnenkünstler/innen in der Regel nur mit...Weiterlesen

Neustarthilfe 2022 für für pandemiebedingten Umsatzausfall

18.01.2022 | Ab dem 18. Januar können Solo-Selbständige aller Kunstbereiche sowie kurz befristet Beschäftigte in den Darstellenden Künsten, die einen pandemiebedingten Umsatzausfall haben, die Neustarthilfe 2022 beantragen. Die Hilfe gilt für die Monate Januar bis März 2022; die maximale Förderung beträgt 4.500 Euro. Die Neustarthilfe wird als Vorschuss in monatlichen Raten von 1.500 Euro gezahlt und nicht auf die Grundsicherung angerechnet. Die Neustarthilfe 2022 richtet sich an die Betroffenen, die coronabedingte Umsatzeinbußen verzeichnen, aufgrund geringer Fixkosten aber kaum von der...Weiterlesen

Deutscher Bühnenverein bricht Tarifverhandlungen zur Kurzarbeit an Theatern ab

17.01.2022 | Die dritte Runde der Tarifverhandlungen über die pandemiebedingte Wiederaufnahme von Kurzarbeit an den kommunal getragenen Theatern und Orchestern zwischen dem Deutschen Bühnenverein und den Künstlergewerkschaften DOV, GDBA und VdO endete am 17.01.2022 unvorhergesehen mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen: Während für die Orchestermusiker/innen eine Einigung erzielt werden konnte, brach der Bühnenverein die Verhandlungen für die künstlerisch Beschäftigten der Bühnen ab. Anders als im Orchesterbereich, wo Festanstellungsverhältnisse vorherrschen, sind Bühnenkünstler/innen in der Regel nur mit...Weiterlesen

Seiten

Nachrichten abonnieren