Die Grünen fordern langfristige Perspektive für Gauthier Dance

Die Grünen fordern langfristige Perspektive für Gauthier Dance

14.01.2011 | Unter dem Titel "Kein Opfer des eigenen Erfolgs - Gauthier Dance in Stuttgart halten" haben die Grünen im Stuttgarter Gemeinderat einen Antrag eingereicht, mit dem sie eine längerfristige Perspektive zur Fortsetzung der Arbeit von Gauthier Dance in Stuttgart fordern. Auch die Möglichkeiten einer Beteiligung des Landes Baden-Württemberg seien auszuloten, heißt es in dem Antrag.

Außer durch einen Zuschuss in Höhe von 10.000 Euro für die kulturvermittelnde Arbeit sei die Compagnie bisher weder von Stadt noch Land separat gefördert, ihre Arbeit allein im Rahmen des Theaterhauses und durch Koproduktionsförderung finanziert worden, heißt es in der Begründung des Antrags. Diese Koproduktionsförderung durch das Grand Theatre Luxembourg läuft Mitte des Jahres 2011 aus. "Trotz einer hohen Eigenfinanzierungsquote sehen wir weiter die Notwendigkeit, ab 2012 ff zu einer institutionellen Förderung seitens der Landeshauptstadt und wenn möglich des Landes zu kommen", fordern nun die Grünen. Die hohe künstlerische Qualität der Compagnie wird - ganz aktuell - nicht zuletzt durch die Tatsache belegt, dass in diesem Jahr der Deutsche Tanzpreis in der Kategorie "Zukunft Choreografie" an den Leiter von Gauthier Dance, Eric Gauthier, verliehen wird. Egon Madsen, Coach der Compagnie, wird mit dem Deutschen Tanzpreis für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Der Deutsche Tanzpreis gilt als die wichtigste und renommierteste Auszeichnung für Tanzschaffende in Deutschland und weit darüber hinaus. Die Grünen fordern nun, eine Entscheidung über die langfristige Perspektive für Gauthier Dance möglichst noch vor der Preisverleihung zu treffen, die am 26. Februar 2011 im Essener Aalto Theater stattfindet.