Von Osnabrück über Bielefeld nach Braunschweig: Gregor Zöllig wird neuer Leiter des Tanztheaters und Chefchoreograf am Staatstheater Braunschweig. Er folgt damit auf den derzeitigen Braunschweiger Tanz-Chef Jan Pusch. Mit seinem Wechsel wird Zöllig das Theater Bielefeld nach zehn Jahren verlassen. Gemeinsam mit dem Intendanten des Theater Bielefeld Michael Heicks hat er die Tanzsparte des Hauses in den letzten zehn Jahren zu einem überregional beachteten Publikumsmagneten ausgebaut und zeitgenössisches Tanztheater erstmals in der Stadt etabliert. Michael Heicks bedauerte den Entschluss Zölligs: "Zehn gemeinsame Jahre sind eine lange Zeit.
Und dass wir dem zeitgenössischen Tanztheater einen solch überragenden Erfolg haben würden, war gerade am Anfang, wo wir mit einigen Widerständen kämpfen mussten, nicht abzusehen." Der heute 49-jährige Zöllig arbeitete nach seiner Ausbildung zum Tänzer als Gastchoreograf an zahlreichen Häusern - am Tanzwerk Nürnberg/Ballett Nürnberg, am Staatstheater Schwerin, am Ballett Vorpommern, am Theater Münster, am Oldenburgischen Staatstheater sowie am Tanztheater Nürnberg. 1995 gründete er seine eigene Compagnie. Als Leiter des Tanztheaters der Städtischen Bühnen Osnabrück etablierte er sein Forum für modernen und zeitgenössischen Tanz. . Für seine künstlerische Arbeit erhielt Gregor Zöllig zahlreiche Auszeichnungen.