„Je länger die Ärmel, desto unverheirateter die Frau“: Das Theater Nordhausen macht mit einem Trailer auf die aufwändige Kostümproduktion von stilechten Kimonos für Puccinis anrührende Oper aufmerksam. Anette Leistenschneider hat in dem thüringischen Städtchen Regie geführt. „Für mich geht es in dieser Verismo-Oper voller großer Emotionen vor allem um die Tragik falscher Hoffnungen und Versprechungen, die nicht erfüllt werden“, erklärt sie im Programmheft-Interview. Pinkerton sei in ihrer Sichtweise „ein flegelhafter verwöhnter junger Mann aus reichem Hause“ der es gewohnt sei zu nehmen, was ihm gefalle. Seine „japanische Tragödie“, die beim Aufeinandertreffen zweier Kulturen ausgelöst werde, habe Puccini als sein bestes und modernstes Werk betrachtet, berichtet das Theater Nordhausen in seiner Programmankündigung. „Stimmt es, dass du eine neue Oper schreibst? Ja, und glaube mir, ich bin verliebt in sie“, wird ein Interview mit dem Komponisten von 1902 im Programmheft zitiert. Die sorgfältige Arbeit hat sich gelohnt: Das Premierenpublikum in Nordhausen spendet tosenden Beifall und „standing ovations. Das Foto (Marco Kneise) zeigt Kyounghan Seo als Pinkerton, Hye Won Nam als Cio-Cio-San, den Opernchor und Statisterie.