Choreografin Sasha Waltz erhält den Deutschen Tanzpreis 2024

Mit dem Deutschen Tanzpreis werden herausragende Persönlichkeiten des Tanzes in Deutschland ausgezeichnet. Mitte März hat die Jury (Juryvorsitzende Dr. Adriana Almeida Pees) die Preisträger*innen des Jahres 2024 gewählt. Der Deutsche Tanzpreis 2024 für Sasha Waltz ist mit 20.000 € dotiert. Die Ehrungen für Dieter Heitkamp und explore dance sind mit einer Zuwendung von jeweils 5.000 € verbunden. Am Samstag, den 12. Oktober 2024 verleiht der Dachverband Tanz Deutschland im Aalto-Theater Essen den Deutschen Tanzpreis 2024 – die höchste Auszeichnung, die der Tanz in Deutschland zu vergeben hat. Die Jury hat die Preisträger*innen aus zahlreichen Vorschlägen, welche von Verbänden, Institutionen und Tanzschaffenden übermittelt wurden, ausgewählt. Sasha Waltz wird von der Jury für ihre internationale Strahlkraft, ihr Engagement für die Strukturen der freien Tanzszene und allem voran für ihr künstlerisch einmaliges und genreübergreifendes Gesamtwerk mit dem Deutschen Tanzpreis 2024 ausgezeichnet. Dieter Heitkamp erhält die Ehrung für sein Lebenswerk. Damit zeichnet die Jury sein herausragendes Wirken für den Tanz, vor allem im Bereich der Contact Improvisation und sein Engagement im Bereich der Tanzpädagogik aus. explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum erhält eine Ehrung für herausragende Entwicklung im Tanz. Mit großem Engagement und kulturpolitischer Energie setzt sich explore dance für den Tanz für junges Publikum ein – und damit auch für ihren eigenen Auftrag „die noch immer bestehende Leerstelle im Kulturangebot für Kinder und Jugendliche in Deutschland zu schließen“.

Ausführliche Informationen zu den Preisträger*innen – Jurybegründungen und Biografien – finden Sie unter: www.deutschertanzpreis.de/presse/aktuelles

Die Preisverleihung findet im Rahmen einer vielseitigen Tanz-Gala am Samstag, den 12. Oktober um 19 Uhr im Aalto-Theater Essen statt. Die Veranstaltung wird in die deutsche Gebärdensprache gedolmetscht und mit Live-Audiodeskription für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen angeboten. Das detaillierte Programm wird im Sommer veröffentlicht. Der Vorverkauf für die Veranstaltung beginnt am 15. Juni über das Ticket Center der Theater und Philharmonie Essen. Um mit den Preisträger*innen ins Gespräch zu kommen, lädt der Dachverband Tanz Deutschland bereits am Vorabend, den 11. Oktober, zu einem Kultursalon ein. Der Deutsche Tanzpreis wird gefördert durch die Stadt Essen, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie die Norbert-Lammert-Stiftung.

Foto Sasha Waltz: Herlinde Koelbl