"Beethoven's Last Night" in Dortmund

Jens Daniel Herzog, Intendant des Theaters Dortmund, hat sich Partizipation auf die Fahnen geschrieben und arbeitet bereits seit längerem mit Schulen zusammen. Jüngstes Produkt ist die Rockoper „Beethoven’s Last Night“. Mit Schülerinnen und Schülern des Märkischen Gymnasiums Iserlohn sowie Mitgliedern des Opernclubs Tortugas, unterstützt in Regie, Ausstattung und Musik von den Profis des Opernhauses, entstand eine begeisternde Aufführung. Es geht um Beethovens zehnte (!) Sinfonie, um einen Pakt zwischen dem Komponisten und Mephisto, der Beethoven in der Hölle schmoren sehen will, und um die Überlistung des bösen Geistes – mit Hilfe eines guten Geistes namens Fate. Die Dortmunder Aufführung war zugleich die deutsche Erstaufführung. „Eine durch und durch runde Sache“, urteilt theaterpur.net. „Gesungen und gespielt wird auf beachtlichem Niveau. Im Chor und unter den Solisten ist manches Talent, das echtes Potenzial hat.“ Inszeniert hat Alexander Becker. „Das ist in jedem Augenblick virtuos und intelligent gemacht und sorgt im Zusammenspiel mit Annika Hallers tollen Kostümen für wunderschöne Bilder.“ (theaterpur.net). „Das Ergebnis war atemberaubend“, berichtet die WAZ. Das Foto (Bjoern Hickmann, Stage Picture) zeigt Jan Wosnitza als Napoleon, Marvin Zobel als Beethoven und den Chor.

Zur Premierenübersicht