Hamburgs neues Opernhaus könnte Mitte 2034 fertig sein

(PM Stadt Hamburg) Die Stadt Hamburg hat sich mit der Kühne-Stiftung auf den Vertrag über den Neubau einer Oper von Weltrang auf dem Baakenhöft geeinigt. Der Senat hat am 2. September die Bürgerschaft um Zustimmung zu dem Vertrag und zur Freigabe weiterer Mittel für den Betrieb des Opernhauses an der Dammtorstraße gebeten. Kernpunkte des Vertrages Der Vertrag zwischen der Kühne-Stiftung und der Stadt sieht vor, dass eine Projektgesellschaft die neue Oper baut, an der neben der Stiftung noch die Stadt mit 14,9 Prozent und die Oper mit 10,1 Prozent beteiligt sind. Die Stadt übernimmt 147,5...Weiterlesen

Russischer Komponist Rodion Konstantinowitsch Schtschedrin gestorben

Wie das Bolschoi Theater auf seinem Telegram Kanal mitteilte, ist der russische Komponist Rodion Konstantinowitsch Schtschedrin im Alter von 93 Jahren verstorben. Hier die Nachricht vom 29.8. im Wortlaut in deutscher Übersetzung: "Der große russische Komponist Rodion Konstantinowitsch Schtschedrin ist gestorben. In der Nacht verstarb im Alter von 93 Jahren der größte Genie der Gegenwart, der weltbekannte Komponist Rodion Konstantinowitsch Schtsedrin. Rodion Schtsedrin ist eine einzigartige Erscheinung und eine Epoche im Leben der weltweiten Musikkultur. Seine Opern, Ballette und symphonischen...Weiterlesen

Schauspiel Magdeburg wurde zum Theater des Jahres gekürt

Das Fachmagazin "Theater heute" wartet mit einer Überraschung auf: Das Schauspiel Magdeburg wird zur Theaterbühne des Jahres gekürt. Kritikerinnen und Kritiker wählten Magdeburg mit sechs Stimmen zum Sieger unter 47 Befragten. Auf dem geteilten zweiten Platz folgen die Berliner Volksbühne und das Staatstheater Wiesbaden (je vier Stimmen). Im Vorjahr hatte das Deutsche Schauspielhaus Hamburg den Titel erhalten. Was die Kritiker:innen an Magdeburg schätzen: Eva Behrendt hebt hervor, dass das Haus wiederholt überregional in die Schlagzeilen kommt, dank der dreiköpfigen Schauspieldirektion und...Weiterlesen

Verbandsnachrichten

Christine Stein übernimmt zum 1. Juli Leitung der Rechtsabteilung der VdO

05.07.2025 | Die Vereinigung deutscher Opern- und Tanzensembles e. V. (VdO) freut sich, mit Rechtsanwältin Christine Stein eine ausgewiesene Expertin im Arbeits- und Tarifrecht der darstellenden Künste für die Position der Leiterin der Rechtsabteilung gewonnen zu haben. Christine Stein arbeitet bereits seit 2022 als Syndikusrechtsanwältin für die VdO. Ab dem 1. Juli 2025 wird Christine Stein nunmehr die Rechtsabteilung der VdO verantworten. In dieser Rolle wird sie zentrale juristische Fragestellungen für die Mitgliedshäuser und Ensembles koordinieren, arbeits- und tarifrechtliche Strategien...Weiterlesen

Weitere Verhandlungsrunde zur Übernahme des TVöD-Abschlusses bleibt ergebnislos.

26.06.2025 | Be rlin/Hamburg/Köln, 25. Juni 2025. Der Deutsche Bühnenverein verweigert weiterhin die vollständige Übernahme des TVöD-Abschlusses. Eine für heute angesetzte weitere Verhandlungsrunde zur Anpassung der Arbeitsentgelte für die Künstler*innen, die an Theatern und Konzerthäusern auf Grundlage der Tarifverträge NV Bühne und TVK beschäftigt sind, endete abermals ohne Ergebnis. Dies maßgeblich deshalb, weil der Deutsche Bühnenverein die von den Gewerkschaften BFFS, GDBA, unisono und VdO geforderte vollständige Übernahme des TVöD-Abschlusses verweigert. Die Verhandlungen sollen am 15. September...Weiterlesen

Bundesweiter Warnstreik: Künstler*innengewerkschaften setzen Zeichen

24.06.2025 | Punkt 11:30 Uhr stand am Mittwoch, den 18. Juni an zahlreichen Theatern und Konzerthäusern in Deutschland für 30 Minuten die Arbeit still. Mit großer Beteiligung haben sich erneut mehrere tausend Künstler*innen und künstlerisch-technisch Beschäftigte an der gemeinsamen Arbeitskampfmaßnahme der vier Künstler*innengewerkschaften VdO, unisono, GDBA und BFFS an mehr als 80 Theatern und Konzerthäusern beteiligt. Die Teilnehmenden kamen aus allen Berufsgruppen: Schauspieler:innen, Chorsänger:innen, Musiktheatersolist:innen, Tänzer:innen, Orchestermusiker:innen, Puppenspieler:innen, Mitarbeitende...Weiterlesen