"Viva la diva / Steuermann lass die Wacht" in Karlsruhe

Berühmte Damen und Herrenchöre aus der Welt der Oper präsentierte der Badische Staatsopernchor, szenisch zum Leben erweckt durch Regisseurin Andrea Raabe. Standen in der Antike noch gemischte Chöre auf der Theaterbühne, so wurden Frauen später mehr oder weniger zum Schweigen verdammt, wenn es ums Chorsingen ging, vor allem auch in kirchlichen Zusammenhängen. Im 16. Jahrhundert ging es dann wieder los mit Frauenchören, zunächst vor allem in der Rolle von Nonnen, später auch als Hofdamen oder Mägde, Arbeiterinnen oder Hexenwesen. Männerchöre hingegen gab es immer, im 19. Jahrhundert nahmen diese auch politische Formen und Inhalte an. Opernwerke sind voll von Damen- bzw. Männerchören, in Karlsruhe wurden diese nun szenisch dargestellt. Elfen, Hexen, Sklavinnen, Zigeunerinnen, Mägde oder Priesterinnen singen aus Werken zum Beispiel von Bizet, Verdi oder Richard Wagner. Männerchöre sind auch bei Mozart präsent, natürlich auch bei Wagner oder Jacques Offenbach. Ein ambitioniertes Programm, das dem Publikum viel Freude bereitet. Foto: Felix Grünschloß

Zur Premierenübersicht